Bildung im Sport
Mit seinem vielfältigen Qualifizierungssystem ist der organisierte Sport einer der größten Anbieter für Bildung und Qualifizierung der Zivilgesellschaft. Die Bildungspotentiale des organisierten Sports liegen jedoch nicht nur in seinem Lizenzsystem. Das aktive Sporttreiben und Engagement im Sportverein ermöglichen den Erwerb von Kompetenzen, die auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen, wie z.B. in Schule und Beruf, gefragt sind.
Unter dem Dach des DOSB sind die Landessportbünde, die Spitzenverbände und die Sportverbände mit besonderen Aufgaben in ihren unterschiedlichen Verantwortungsbereichen Träger der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
In Zusammenarbeit aller am Bildungsprozess Beteiligten Träger bzw. Partner setzen der LSB mit der Sportjugend, die KSB/SSB und die LFV die bundesweit einheitlichen Anforderungen zur Gestaltung einer qualitätsorientierten Bildungsarbeit in Sachsen-Anhalt um.