LG-Nummer: | LSB 21-01 | ||||||
Lehrgang: | Landessportbund Sachsen-Anhalt | ||||||
Veranstaltungsort: | LSB SportCampus | ||||||
Beginn: | 16.01.2021    09:30 Uhr | ||||||
Ende: | 16.01.2021    14:00 Uhr | ||||||
Anzahl LE: | 6 | ||||||
Kooperationspartner: | LSB Sachsen, LSB Thüringen | ||||||
Beschreibung: | Bildungsverantwortliche der Kreis- und Stadtsportbünde und Landesfachverbände, sowie weitere Partner in der Lehr- und Bildungsarbeit, als erstes möchten wir uns, das Bildungsteam des LSB Netzwerk Mitteldeutschland, für die bisherige Unterstützung durch Ihre Referententätigkeit bzw. Zusammenarbeit im Jahr 2020 recht herzlich bei Euch bedanken. Durch Eure Mitarbeit und Euer persönliches Engagement ist es gelungen, vielen ehrenamtlichen Helfer*innen im organisierten Sport eine qualifizierte Aus- und Fortbildung zu ermöglichen - auch wenn das in diesem Jahr nicht ganz so einfach war und viel Flexibilität von Euch gefordert hat! Nach der erfolgreichen ersten Durchführung im vergangenen Jahr in Bad Blankenburg möchten wir Euch nun zur zweiten gemeinsamen Referentenschulung des LSB Netzwerk Mitteldeutschland vom 15.-17.01.2021 im Sportpark Rabenberg (Breitenbrunn, Erzgebirge) einladen. Der Schwerpunkt der Schulung ist weiterhin der Arbeit im edubreak®SportCampus gewidmet und wird durch weitere spannende Themen aus Theorie und Praxis der Bildung im Sport ergänzt. Den Ablauf könnt Ihr in der Anlage weiter unten ansehen. Die Anmeldung ist ausschließlich hier über das Bildungsportal möglich - Ihr werdet Schritt für Schritt zunächst zur allgemeinen Anmeldung zur Referentenschulung und dann zur Auswahl der einzelnen Workshopblocks geführt. Am Ende schließt Ihr die Anmeldung über den Warenkorb ab! Wichtig: dafür ist eine Anmeldung zum Benutzerkonto bzw. das neue Anlegen eines Benutzerkontos erforderlich. Hier der Link zur Anmeldung: https://bildungsportal.sport-fuer-sachsen.de/sonderva.html?va=32 | ||||||
Leitung: | LSB Netzwerk Mitteldeutschland | ||||||
Ansprechpartner: |
| ||||||
Zielgruppe: | Referierende, Bildungsverantortliche der Landesfachverbände, Kreis- und Stadtsportbünde |