LG-Nummer: | LSB-web 22-07 | ||||||
Lehrgang: | Landessportbund Sachsen-Anhalt Fortbildung Sportartübergreifende Lizenz ÜL-B/P | ||||||
Veranstaltungsort: | online | ||||||
Beginn: | 24.02.2022    18:00 Uhr | ||||||
Ende: | 24.02.2022    20:15 Uhr | ||||||
Anzahl LE: | 3 | ||||||
Teilnehmerbeitrag: | 10,00 Euro | ||||||
Beschreibung: | Die Selbstwirksamkeit ist eine wesentliche gesundheitliche Ressource. Als individuelle Gesundheitsressource stellt sie eine bedeutsame kognitive Komponente für ein gesundheitsbezogenes Verhalten dar.
Ausreichend Bewegung und körperliche Aktivität gehören, neben u. a. einer gesunden Ernährung und mäßigem Alkoholkonsum, zu einem bewussten Gesundheitsverhalten, welches Wohlstands- und Zivilisationskrankheiten mindern oder sogar verhindern kann. Daher ist die individuelle und kognitive Ressource auch im Präventions- und Gesundheitssport von großer Bedeutung. Dieses online-Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen der Selbstwirksamkeit. Im Erfahrungsaustausch untereinander sollen individuelle Eindrücke gesammelt werden. Zudem werden die „4 Quellen der Selbstwirksamkeit“ von Bandura (1997) vorgestellt. In Kleingruppenarbeit werden zum Abschluss die gelernten Inhalte schriftlich in praktische Unterrichtseinheiten eingeordnet und diese besprochen. Die Fortbildung wird für Übungsleitende C sportartübergreifender Breitensport sowie den ÜL B "Sport in der Prävention" für folgende Profillehrgänge in Sachsen-Anhalt anerkannt: - Allgemeines Gesundheitstraining (LSB Sachsen-Anhalt) - Stressbewältigung und Entspannung (LSB Sachsen-Anhalt) Anmeldeschluss ist der 22.02.2022 | ||||||
Leitung: | Marcella Hanke | ||||||
Ansprechpartner: |
| ||||||
Zielgruppe: | Übungsleiter*innen B "Sport in der Prävention", Übungsleiter*innen C, Interessierte |