Toggle navigation
Breitensport
▼
Deutsches Sportabzeichen
Weg zum Sportabzeichen
Sportabzeichentreffs
Ansprechpersonen
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Materialien
Sport und Gesundheit
SPORT PRO GESUNDHEIT
AlltagsTrainingsProgramm
Kinder- und Jugendsport
Sportverein und Schule
Komm zum Sport!
weitere Themen
Sport und Familie
Fit in´s Alter
Preise - Ehrungen - Wettbewerbe
Sterne des Sports
Wettbewerbe Sportabzeichen
Breitensport-Ass
Leistungssport
▼
Strukturen
Trainerpool
Landesleistungszentrum
Landesleistungsstützpunkt
Leistungssporttragende Vereine
Eliteschulen des Sports
Förderung
Team Sachsen-Anhalt für Tokio 2020
Juniorteam Sachsen-Anhalt
Stiftung Sport
Projekt Talentfindung
Sport-Motorik-Test
Sachsen-Anhalt-Spiele
Talentgruppen
Komm zum Sport!
Sportinternate & Mensen
Sportinternate
Mensen
Leistungen & Preise
Speisepläne & Bestellung
Dokumente & Links
Dopingprävention
Sportbildung
▼
Bildungsservice
Kontakt
Downloads
Bildungsangebote
DOSB-Lizenzausbildung
DOSB-Lizenzverlängerung
Fortbildung
Aktuelles
Online-Fortbildungen
Sportförderung
▼
Pauschalförderung
Vereinspauschale
Kreis- und Stadtsportbünde
Landesfachverbände
Online-Bestandserhebung
Sportstättenbau
Landesförderung
Lotto-Förderung
EU: "ELER / RELE" & "LEADER"
Sportstättenentwicklung
Projektförderung Land
Antragsverfahren
Projektbeispiele
Lotto-Sportförderung
Projektförderung
Sammelanträge
Stiftung Sport
Sportjugend
▼
Über uns
Leitbild
Vorstand
Geschäftsstelle
Jugendbildungsreferent*innen
Bildungsstätte
Gliederungen
Partner und Förderer
Vollversammlung
Bildung
Kinder-/Jugendbildung
Ausbildung
Fortbildung
Internationales
Fachtagung "Kinder spielend bewegen"
Ferienfreizeit
Aktionstage Kinder spielend bewegen
Engagement
Freiwilligendienste
Mitmachen
JuniorTeam
Referent*innenTeam
Ehrung Nachwuchssportler*innen
Ehrungsordnung der Sportjugend
Themen & Projekte
Bildung & Teilhabe
Inklusion/Integration
Kinderschutz im Sport
Sport- und Spielmobile
Streetball-Tour
Service & Downloads
Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Downloads
Links
News
LandesSportSchule
▼
Sport & Bildung
Sportstätten
Fitness&CardioCenter
Schwimmbad
Seminarräume
Niedrigseilparcours
Freizeitgestaltung
Angebote
Trainingslager
Tagungen
Klasse[n]fahrt!
Senioren-Fit-Programm
Unterkunft & Verpflegung
Zimmer
Mensa
Gaststätte
Service & Downloads
Sport & Gesellschaft
▼
Ehrenamt & Qualifizierung
Qualifizierungen
Ehrungen
Frauen & Gleichstellung
Frauensportaktionstage
Frauen engagieren sich
Frauen fit fürs Ehrenamt
Mentoring für Frauen
Programme & Projekte
Integration durch Sport
Menschlichkeit und Toleranz
Gemeinsam STARK
Inklusion
Mitarbeiterinnen in den KSB/SSB
BuNT2020
Sportstrukturen
▼
LandesSportBund
Präsidium
Landesausschüsse
Vorstand
Good Governance
Kreis- und Stadtsportbünde
Landesfachverbände
Sportvereine
Start
Das Versicherungsbüro der ARAG-Sportversicherung - Serviceleistungen per Mausklick!
Die ARAG-Sportversicherung bietet den bekannten Online-Service des Versicherungsbüros auf einer neuen und modernen Website.
Hier sind alle Kontaktwege zum Versicherungsbüro sowie wichtige Informationen rund um die Sportversicherung hinterlegt. Das Merkblatt zur Sportversicherung mit allen Vertragsinhalten kann ebenso wie das Kurzmerkblatt herunter geladen werden. Die Vereine und Verbände haben zudem die Möglichkeit eine Sportschadenanzeige nach einem Unfall oder Schadenfall direkt online auszufüllen. Wichtige Zusatzversicherung werden erläutert und können zudem auch direkt online abgeschlossen werden.
Neben der großen Bandbreite an Informationen zu den Angeboten der Sportversicherung spielt auf den Internetseiten das Thema Sportunfallprävention eine gewichtige Rolle. Die damit verbundene Unfallforschung unterstützt die ARAG seit vielen Jahren.
Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu Themen der Sportversicherung:
LOTTO Sachsen-Anhalt - ein zuverlässiger Partner des Sports!
Seit 1991 hat LOTTO Sachsen-Anhalt über 8.000 gemeinnützige Projekte gefördert. Die Förderung des Sports in Sachsen-Anhalt nimmt dabei einen bedeutenden Platz ein. Zurzeit kommt jeder vierte Euro aus dem LOTTO-Fördertopf dem Sport im Land zugute. Mehr als 2.300 Sportvereine wurden bislang u.a. bei der Nachwuchsarbeit, bei Wettkämpfen, bei der Anschaffung von Sportgeräten und Ausrüstungen sowie bei Baumaßnahmen finanziell unterstützt.
Besonders die Zuwendungen für den Leistungssport mit seinen Zentren im Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt sind eine wesentliche Voraussetzung für die Vorbereitung von Sportlerinnen und Sportler, die Sachsen-Anhalt bei internationalen Wettkämpfen, Meisterschaften erfolgreich vertreten sollen.
LSB und AOK Sachsen-Anhalt - Gemeinsam Sachsen-Anhalt in Bewegung bringen!
Sachsen-Anhalt kommt in Bewegung. Dafür sorgt seit März 2015 eine Kooperation zwischen dem LSB Sachsen-Anhalt und der AOK Sachsen-Anhalt. Die Zusammenarbeit sieht gemeinsame Präventionsprojekte für Kinder und Jugendliche und Vereinspartnerschaften vor. Darüber hinaus fördern beide Partner zusammen den Aktiven- und Breitensport im Land. Ziel ist es, sich gemeinsam für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und für die gezielte Förderung des regionalen Sports stark zu machen.
Mit der AOK Sachsen-Anhalt und dem LSB Sachsen-Anhalt haben zwei landesweit aufgestellte, leistungsstarke Partner, denen Bewegung und Sport als Mittel zur Gesunderhaltung der Bevölkerung sehr am Herzen liegen, ihre Zusammenarbeit auf eine neue Stufe gestellt.