17.05.2019 - Frank Löper
Für das zweitägige Wettkampfformat haben insgesamt 18 Landesfachverbände ihre Teilnahme zugesagt. Bei den 6. Landesjugendspielen sind die Sportarten Badminton, Bahnengolf, Boxen, Behindertensport, Rettungsschwimmen, Fechten, Ju-Jitsu, Kanu, Karate, Wasserski, Radsport, Rudern, Schach, Skisport, Taekwondo, Tauchen, Tennis und Volleyball dabei. Zu den Wettbewerben werden ca. 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Helferinnen und Helfer erwartet. Die sportlichen Wettkämpfe starten am Samstag (29. Juni) und Sonntag (30. Juni) jeweils um 9 Uhr. Die Ausschreibungen der beteiligten Verbände laufen.
Das Besondere an den Landesjugendspielen ist der „Olympische Gedanke“. Den Jugendlichen aus ganz Sachsen-Anhalt soll in Halle die Möglichkeit gegeben werden, sich sportartübergreifend mit anderen Sportlerinnen und Sportlern zu treffen, sich auszutauschen und Gemeinsames zu erleben. So ist am Abend zwischen den Wettkampftagen auf der Peißnitzinsel das „SPORTJUGEND After-Sports-Event“ mit der Sputnik Heimattour geplant. Gemeinsam mit dem Medienpartner MDR Sputnik ist eine Bühnenshow mit Sport- und Musik-Acts sowie ein buntes Rahmenprogramm mit zahlreichen Eventmodulen in Planung. Sportverbände und Vereine, die sich am Rahmenprogramm mit eigenen Auftritten oder Aktionsständen beteiligen möchte, können sich bei der Sportjugend Sachsen-Anhalt (Anne Seiffert) melden.
Ihre Ansprechpartnerinnen für die 6. Landesjugendspiele sind:
Gesamtleitung: Karin Stagge, Tel.: 03 45/52 79 129
Rahmenprogramm: Anne Seiffert, Tel.: 03 45/52 79 168
Rahmenzeitplan und Wettkampstätten der 6. Landesjugendspiele