30.06.2019 - Frank Löper
Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es in 17 Sportarten um Siege, Medaillen und Platzierungen. „Von Badminton bis Volleyball reichte die Sportartenpalette, vom Funsport-Event Stand Up Paddling und Schnupperkursen im Minigolf bis zur Landesmeisterschaft mit Qualifizierungsmöglichkeit für die Deutschen Titelkämpfe die Wettkampfformate.
„Wenn auch einige unserer olympischen Kernsportarten bei der Neuauflage des sportartübergreifenden Wettbewerbsformats fehlten, waren die 6. Landesjugendspiele ein attraktives Schaufenster des Kinder- und Jugendsports in Sachsen-Anhalt, das eine Fortsetzung verdient hat“, sagte Organisations-Chefin Karin Stagge direkt nach dem Abschluss der Wettbewerbe am Sonntag. So standen anderer Sportarten wie Badminton, Karate, Wasserski, Rettungsschwimmen, Radsport und Beachvolleyball im medialen Mittelpunkt der Veranstaltung.
„Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren der Wettbewerbe, die ungezählten freiwilligen Helfer an den Wettkampfstätten und natürlich an das Team von der Sportjugend Sachsen-Anhalt für das tolle Rahmenprogramm auf der Peißnitzinsel“, so Stagge weiter.
Das perfekt organisierte After-Sports-Event am Abend zwischen den Wettkamptagen hätte sicherlich mehr Zuschauer verdient gehabt. Die von den Wettkämpfen bei hohen Temperaturen geschafften Sportlerinnen und Sportler suchten aber eher die ruhigen und schattigen Plätze auf der Peißnitzinsel. Alle die da waren, hatte einen schönen Abend und viel Spaß.
Fotoimpressionen von den 6. Landesjugendspielen gibt es hier: