27.07.2015 - Annette Lippstreu
Patrik Fogarasi und Ivo Kilian blieben in der Bootsklasse Kl 2 ganz klar unter den geforderten Normzeiten. Die beiden Paddler lieferten sich in beiden Läufen packende und knappe Rennen. Dies war umso erstaunlicher, als Ivo Kilian eigentlich national und international als V1 Paddler sehr erfolgreich ist. Da die Klasse V1 in Rio jedoch nicht paralympisch ist, stieg er in den Kajak (Kl2) um. Mit Erfolg, wie man sieht.
Auf Grund seines herausragenden Ergebnisses wurde auch Vereinskamerad Maik Polte vorgeschlagen. Er hatte erst im März mit dem Parakanu-Rennsport begonnen, beherrscht seinen V1 aber bereits so gut, dass auch er mit zur WM fahren soll.
Deutschland wird bei der Parakanu-WM vom 19. bis 22. August 2015 in Mailand mit neun Athletinnen und Athleten vertreten sein. Mit seinen drei Startern stellt der HKC 54 ein Drittel des deutschen Teams und wird so für die zielstrebige Arbeit im Parakanu-Rennsport in den vergangenen Jahren belohnt. In Mailand geht es neben den Weltmeistertitel für Fogorasi und Kilian in der paralympischen Bootsklasse Kl2 bereits um die begehrten Tickets für die Paralympics in Rio.