11.11.2019 - Frank Löper
„Das Innenministerium lädt Interessierte zu einem gesellschaftspolitischen Dialog ein. Gemeinsam mit Vertretern der Kirchen, der Gewerkschaften, der Arbeitgeberverbände und von Sportverbänden widmen wir uns einem Thema, das zwischen Tradition und Moderne eingebettet ist. Ich freue mich auf einen interessanten sowie konstruktiven Austausch – und auf zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die den Diskurs begleiten“, sagt Innenminister Holger Stahlknecht.
Die Veranstaltungen finden am
Donnerstag, 14. November 2019, 17:00 Uhr
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Schlossplatz 1d
06886 Lutherstadt Wittenberg
und am
Dienstag, 26. November 2019, 17:00 Uhr
Roncalli-Haus
Max-Josef-Metzger-Str. 12-13
39104 Magdeburg
statt und sind jeweils in je drei Themenkomplexe unterteilt:
1. Wieviel Schutz braucht ein kirchlicher Feiertag?
Impulsreferat: Friedrich Kramer, Landesbischof (Lutherstadt Wittenberg),
Dr. Gerhard Feige, Bischof (Magdeburg), Joachim Liebig, Kirchenpräsident (Dessau-Roßlau)
2. Veranstaltungen an stillen Feiertagen?
Impulsreferat: Dirk Meyer, Vizepräsident des LSB Sachsen-Anhalt e. V.
3. Ladenöffnungen ohne besonderen Anlass an vier Sonntagen?
Impulsreferat: Jörg Lauenroth-Mago, Verdi, Landesfachbereichsleiter Handel
Knut Bernsen, Landesgeschäftsführer Handelsverband Sachsen-Anhalt
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung formlos per E-Mail erforderlich:
pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de.