07.09.2020 - Frank Löper
Im Mittelpunkt der angeregten Diskussion standen die Neufassung eines Strategiekonzeptes für die Jahre 2022 bis 2024 und die Positionierung des Sports in Sachsen-Anhalt zu den im Juni 2021 bevorstehenden Landtagswahlen.
Die Inhalte des Strategiekonzeptes des LSB Sachsen-Anhalt sollen sich an die langfristige strategische Ausrichtung des Sports im Deutschen Olympischen Sportbund bis 2028 anlehnen, da waren sich die Teilnehmer des Arbeitstreffens schnell einig. Dabei will sich der LSB als Innovationsmanager und Unterstützer der Mitgliedsorganisationen positionieren, die Sportstrukturen im Land weiter stärken und als einflussreicher Akteur und Anwalt des Sports in der Gesellschaft in Aktion treten.
Für eine Positionierung des Sports zur Landtagswahl 2021, die am 6. Juni 2021 stattfindet, wurden drei zentrale Forderungsbereiche erarbeitet: Ein Mehr an Autonomie zur Entwicklung der Sportlandschaft in Sachsen‐Anhalt, ein Zuwachs an Mitteln zur Gestaltung zukunftsfähiger Strukturen und Förderung der Vereinsarbeit vor Ort und die verstärkte Mitwirkungsmöglichkeit an sportpolitischen Entscheidungen. Einig war man sich hier, dass es notwendig sein wird, alle Ebene des Sports von der fachlichen bis zur regionalen und lokalen in die Kommunikation mit den politischen Akteuren im Land einzubeziehen, um so noch besser als starke Stimme des Sports in Sachsen-Anhalt wahrgenommen und anerkannt zu werden.