07.10.2020 - Frank Löper
Ein Weltrekordler macht das Sportabzeichen
Diese Schlagzeile würden wir gern auch einmal im Spitzensport lesen. An dieser Stelle steht sie für einen sportbegeisterten Senioren, der drei Tage nach seinem 86. Geburtstag bereits zum 23. Mal die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt hat. Walter Matthes vom USV Halle ist Leichtathlet durch und durch und der Fitnesstest stellt für ihn trotz seines hohen Alters keine Probleme dar. Bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Senioren in Erfurt, die kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang März 2020 stattfanden, gelang Walter Matthes mit drei anderen Senioren-Sprintern ein neuer Weltrekord in seiner Altersklasse in der 4 x 200m Staffel. Darüber hinaus gewann Walter den Deutschen Meistertitel im Hochsprung (1,07m) und wurde Deutscher Vizemeister über die 200m.
Aktiver Sportabzeichen-Prüfer und -träger in Person
Einige der Sportabzeichen-Prüfungen von Walter Matthes dürfte Vereinskollege Klaus Tondera abgenommen haben. Der 81-jährige Hallenser ist einer der aktivsten Sportabzeichen-Prüfer im Land Sachsen-Anhalt. Sein Sportabzeichen-Treff beim USV Halle bietet allen Interessierten regelmäßig Trainingsmöglichkeiten für die Bedingungen des Fitnessordens an. Aber Klaus Tondera ist nicht nur als Prüfer aktiv, er geht auch mit gutem Beispiel voran. Am 25. September bekam er in der Geschäftsstelle des LSB Sachsen-Anhalt in Halle sein 25. Sportabzeichen überreicht.
25. Sportabzeichen bei der Bundeswehr
Am 29. September wurde in Burg im Rahmen der Ehrung der Sieger im Sparkassen-Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen der 46-jährige Maik Kühn geehrt, der die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen ebenfalls bereits zum 25. Mal erfüllen konnte. Ansporn und Motivation für alle Schülerinnen und Schüler aus dem Jerichower Land, es dem aus Ferchland nahe Genthin stammenden Stabsfeldwebel der Bundeswehr gleichzutun und sich regelmäßig mit dem Training für das Sportabzeichen fit zu halten.