08.10.2020 - Frank Löper
Mit der Aktion „Ein Zeichen für Halle“ wollen das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V., die Stiftung Bürger für Bürger und der Verband der Migrantenorganisationen Halle e.V. „Ein Zeichen für Halle“ auf die Straßen der Saalestadt setzen. Alle Hallenserinnen und Hallenser sind aufgerufen „Strich-MENSCHEN“ mit bunter Kreide auf den Gehweg zu malen. In der ganzen Stadt sollen so viele Ketten aus bunten Kreidestrich-MENSCHEN entstehen. „Mit der Aktion setzen wir ein solidarisches Zeichen für Halle und machen so den Zusammenhalt der Hallenserinnen und Hallenser sichtbar!“ sagt Mamad Mohamad, Hallenser und Geschäftsführer des LAMSA.
Auch hallesche Sportvereine planen Aktionen zum Jahrestag des Anschlages auf die Synagoge. So will z.B. der Hallesche FC beim nächsten Heimspiel den Opfern des Anschlags gedenken. Am 12. Oktober spielt das Team gegen Zwickau in einem Sondertrikot. Zwei Sponsoren verzichten dafür auf ihren Platz auf dem Trikot. Wie der HFC mitteilt, werden auch die Gäste aus Sachsen in einem Sondertrikot mit dem Schriftzug „Nie wieder – gemeinsam gegen das Vergessen“ auflaufen.