18.09.2021 - Frank Löper
Um die Engagierten vor Ort bestmöglich zu unterstützen, hat die DSEE in den letzten Monaten ihr Programm weiterentwickelt und gleichzeitig das Serviceangebot für Antragsstellerinnen und Antragsteller massiv ausgebaut. Insgesamt stellt die DSEE 30 Millionen Euro für das Förderprogramm ZukunftsMUT zur Verfügung.
DSEE-Vorstand Jan Holze: „Wir wissen, mit welchen enormen Herausforderungen die Vereine in Deutschland aktuell umzugehen haben. ZukunftsMUT soll dabei helfen, neuen Schwung in die eigenen Aktivitäten zu bringen. Dabei werden wir die Vereine aktiv mit Beratung und Seminaren begleiten, damit der Aufwand für interessierte Vereine überschaubar bleibt.“
Wer kann sich für das Förderprogramm ZukunftsMUT bewerben?
Das Programm ZukunftsMUT fördert Projekte für junge Menschen und Familien, die in den folgenden drei Handlungsfeldern Wirkung entfalten.
Handlungsfeld A:
Projekte in ländlichen und strukturschwachen Regionen mit bis zu 15.000 Euro
Handlungsfeld B:
Innovative Angebote für Kinder und Jugendliche in Stadt und Land mit bis 15.000 Euro
Handlungsfeld C:
Innovative und bereits erprobte Ideen zu verbreiten mit bis zu 150.000 Euro
Für die Jahre 2021 und 2022 stehen der DSEE dafür 30 Millionen Euro aus dem Aktionsprogramm der Bundesregierung „Aufholen nach Corona“ zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist für Handlungsfeld C läuft noch bis 15. September 2021. Für die Handlungsfelder A und B können sich gemeinnützige Vereine und Organisationen noch bis 30. September 2021 bewerben.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung für die Online-Seminare:
20. September | 17:00 - 18:00
21. September | 18:30 - 19:30