14.10.2021 - Frank Löper
Sachsen-Anhalts Sportlerinnen und Sportler werden wieder fleißiger beim Ablegen des Sportabzeichens. Kraft, Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit sind gefragt, um den bekanntesten Fitnessorden Deutschlands zu erringen. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LSB-Geschäftsstelle schnürten in dieser Woche in Halle die Sportschuhe, gingen mit guten Beispiel voran und legten ihr Sportabzeichen ab. Es wurde gelaufen, geworfen, gesprungen, geschwommen und geradelt.
LSB-Sportvorstand Torsten Kunke, beim Ausdauerlauf selbst in der Spitzengruppe dabei, freut sich über so viel sportliches Engagement der Mitarbeitenden. „Schön zu sehen, wie fit unsere Kolleginnen und Kollegen sind. Und bei unserem Herbstsportfest erleben alle, dass das gemeinsames Sporttreiben auch eine soziale Komponente hat. Die Geselligkeit beim gemeinsamen Grillen nach der erfolgreichen Sportabzeichen-Prüfung kam an diesem Tage nicht zu kurz“, so Kunke.
Das Deutsche Sportabzeichen vereint viele Bereiche des Breitensports unter einer Dachmarke. Es ist die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes. Jeder kann das Deutsche Sportabzeichen ablegen – unabhängig von Alter und Geschlecht. Jährlich erfüllen fast 25.000 Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen. Viele Sportvereine in Sachsen-Anhalt bieten die Möglichkeit zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Deutschen Sportabzeichen an. Bis zum Jahresende finden zudem weitere Sportabzeichen-Tage statt, an denen das Sportabzeichen abgelegt werden kann.
Termine und alle Infos zum Sportabzeichen gibt es hier: