07.04.2022 - Tobias Czäczine
In jeweils einem Vormittags- und einen Nachmittags-Durchgang pro Tag (Beginn 9.30 Uhr und 14 Uhr) werden immer max. 200 Mädchen und Jungen insgesamt 7 Sportstationen absolvieren. Des Weiteren werden die Kinder über Tätigkeiten und Projekte der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) informiert. Die Eltern können ihre Sprösslinge bei den sportlichen Wettkämpfen begleiten und parallel an einer Informationsveranstaltung der Eliteschule des Sports teilnehmen.
Am Samstag (09.04.) werden die Sporttalente aus dem Burgenlandkreis, dem Salzlandkreis, den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg sowie der Stadt Dessau-Roßlau in Halle erwartet. Einen Tag später (10.04.) gehen die Mädchen und Jungen aus dem Saalekreis, dem Landkreis Mansfeld-Südharz und der Stadt Halle an den Start.
Die jungen Sportler*innen werden von erfahrenen Trainer*innen aus den olympischen Kernsportarten, Leichtathletik, Handball, Kanu, Rudern und Judo unter die Lupe genommen. Wer die Trainer*innen überzeugen kann, erhält eine Einladung in eine der landesweiten Talentgruppen und schafft danach womöglich den Sprung an eine der Eliteschulen des Sports.