29.11.2016 - Annette Lippstreu
Im Jahr 2016 erkämpften 27 Sportlerinnen und Sportler des BSSA, betreut und angeleitet durch ihre engagierten Trainerinnen und Trainer, Medaillen und hervorragende Platzierungen bei internationalen Wettkämpfen sowie Deutsche Meistertitel. Die internationale Bilanz der Aktiven wird von Gold im Straßenrennen und Silber im Einzelzeitfahren für Andrea Eskau, dem vierten Platz von Tino Kolitscher im Ruder-Mixed Vierer und dem achten Platz von Parakanute Ivo Kilian im KL2 bei den Paralympics in Rio de Janeiro angeführt. Kegler aus Magdeburg und aus Bitterfeld-Wolfen errangen bei den Europameisterschaften je zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie viele gute Platzierungen. Bei Deutschen Meisterschaften sicherten sich Handicap-Sportler aus Sachsen-Anhalt insgesamt 49 Titel. Die Ehrung nahmen der Präsident des BSSA, Dr. Volkmar Stein und der Stellvertretende Ärztlicher Direktor des BG Klinikums Bergmannstrost Halle – Offizieller Förderer des Behinderten- und Rehabilitationssports in Sachsen-Anhalt – Dr. Joachim Zaage vor. Im feierlichen Rahmen der Sportlerehrung wurde nach 2015 zum zweiten Mal der BSSA-Preis verliehen. Damit würdigte der Verband vor den 60 Gästen der Veranstaltung die langjährige Partnerschaft mit Peter Dietrich, ehemaliger Inhaber des Sanitätshauses Dietrich, eine Marke der REHA aktiv 2000 GmbH und sein Engagement in der Förderung des Behindertensports in Sachsen-Anhalt.