30.05.2018 - Frank Löper
Insgesamt 620 Mädchen und Jungen aus zehn Grundschulen des Saalekreises am Vormittag und ca. 100 Erwachsene am Nachmittag fanden den Weg ins im Merseburger Stadtstadion. Eine Resonanz, mit der sich der Kreissportbund Saalekreis als Veranstalter sehr zufrieden zeigte. Von den 100 Erwachsenen erhielten insgesamt 83 eine Beurkundung, sie schafften also die Bedingungen für Gold, Silber oder Bronze.
Im Paul-Greifzu-Stadion in Dessau-Roßlau, in dem am 8. Juni Spitzenathleten beim 20. Internationalen Leichtathletik-Meeting "Anhalt" die Kräfte messen, begann bereits um 8 Uhr das große Treiben. Zum Sportabzeichen-Events kamen ca. 650 Schülerinnen und Schüler. Am Nachmittag konnten sich zumindest 20 Erwachsene aufraffen.
Der Sportabzeichentag in Halle wurde vom SV Halle als reines Breitensportevent für Jedermann am Nachmittag durchgeführt. Cheforganisator Dr. Thomas Prochnow freute sich über 150 Aktive, viele von ihnen Polizeibewerberinnen und -bewerber. Aber auch Privatpersonen, die seit Jahren das Deutsche Sportabzeichen als persönlichen Fitnesstest ablegen, waren in Halle dabei. So auch der 77-jährige Jürgen Richter aus Halle, der die Bedingungen für den Fitnessorden bereits zum 57. Mal erfüllte (siehe Foto).