Aktionstage "Kinder spielend bewegen"
Mindestens 60 bis 180 Minuten moderate Bewegung pro Tag – so lautet die Bewegungsempfehlung
der Weltgesundheitsorganisation für Kinder. In den ersten Lebensjahren
setzen sich Kinder über Sport und Spiel aktiv mit ihren eigenen Fähigkeiten,
wie auch ihrer Umwelt, auseinander. Sie entdecken eigenständig neue Handlungsmöglichkeiten
und entwickeln dadurch Selbständigkeit, Selbstbewusstsein und soziale
Kompetenzen.
In den Tagesveranstaltungen „Kinder spielend bewegen“ werden in verschiedenen
Workshops zu ausgewählten Themen praktische Anregungen vermittelt, die für die
Gestaltung eines entwicklungsfördernden und bewegungsorientierten Alltags in Sportvereinen,
Kitas, Grundschulen und Horteinrichtungen genutzt werden können.
Die Aktionstage „Kinder spielend bewegen“ richten sich an Multiplikator*innen im
Elementarbereich (Altersspanne von 3 bis 6 bzw. 6 bis 10 Jahren), die auf der Suche
nach neuen Anregungen und Ideen für ihre eigene Tätigkeit sind.
Wann und wo?
Aktionstag „Kinder spielend bewegen“ in Merseburg – 17.04.2021
Aktionstag „Kinder spielend bewegen“ in Stendal – 03.07.2021
Aktionstag „Kinder spielend bewegen“ in Wittenberg – 11.09.2021
Für wen? Multiplikator*innen im Elementarbereich (Altersspanne 3–10 Jahre): Übungsleiter*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Interessierte
Kosten? 15 €*/ 25 €**/40 €***/60 €****
LZV: ÜL-C/ JL/ Juleica
Achtung neu: Die Anerkennung von Fortbildungen anderer Träger beim LISA ist aktuell bis auf Weiteres ausgesetzt. Das schließt aber keinesfalls eine Teilnahme von Lehrkräften an unseren Angeboten aus. Sollte eine Freistellung benötigt werden, können Lehrkräfte, entsprechend RdErl. des MK vom 16.9.2013 – 33-03000-2 „Übertragung von Entscheidungsbefugnissen auf Schulleiterinnen und Schulleiter“, eine Teilnahme an einer Fortbildung auch ohne WT-Nummer beantragen (Antrag auf Sonderurlaub, unter Fortzahlung der Bezüge).
Dieses Angebot ist eine Bildungsmaßnahme, gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.