Arbeitskreis 2.3 (Raum G40B-231)
Kinder Bewegen (Teil II)
Die Förderung von Bewegung im Kindesalter leistet einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung von Kindern. So stuft auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Lebensphase Kindheit als besonders bedeutsam für die Bewegungsförderung ein. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder in Sportvereinen, Kitas und Schulen vielfältige Gelegenheiten zu Bewegung und Spiel bekommen. In diesem Arbeitskreis werden Projekte und Maßnahmen vorgestellt, die zeigen wie sportwissenschaftliche Ansätze zur Bewegungsförderung im Kindesalter zusammen mit Sportvereinen, Kitas und Schulen praktisch umgesetzt werden können.
Moderation: Prof. Dr. Elke Knisel (OVGU)
Impulsbeiträge:
Sportliche Bewegungsangebote kindgerecht gestalten
Stefan Gradwohl (LSB Ressort Sportjugend)
Förderung der Gesundheitskompetenz bei Grundschüler*innen
Dr. Christiane Desaive (OVGU)
Bewegungsbildung im Grundschulalter
Markus Bremer (OVGU)
Auswirkungen einer schulbasierten Exergaming Intervention auf die motorische Leistungsfähigkeit
Prof. Dr. Kerstin Ketelhut (Medical School Berlin)
Motorische und kognitive Leistungsfähigkeit bei Vorschulkindern
Patrick Naujoks & Sophie Mattert (OVGU)
Evaluation eines Bewegungsprogramms für Familien
Dr. Mario Damerow & Jule Sander (OVGU)