08.11.2019 - Frank Löper
Bundestrainerin Marion Peters schickt gut neun Monate vor Beginn der Spiele einen Mix aus Weltmeistern, Welt- und Europarekordhaltern sowie zwölf WM-Debütanten zum Kräftemessen der Weltelite. „Das wird eine wichtige Standortbestimmung, da die komplette Weltspitze vertreten sein wird. Die anderen Nationen rüsten immer mehr auf, doch wir brauchen uns nicht zu verstecken“, sagt Marion Peters. Neben Medaillen und Bestleistungen geht es vor allem auch um Startplätze für Tokio. Denn: Wer die Ränge eins bis vier belegt, ergattert einen Quotenplatz für die Nation. „Da ist es wichtig, möglichst viele zu holen“, betont die Bundestrainerin. Allerdings ist es nicht die letzte Chance für ein Tokio-Ticket. Weitere Möglichkeiten für Startplätze bieten sich bis April 2020, für die individuelle Normerfüllung haben die Athletinnen und Athleten dann bis Anfang Juli 2020 Zeit. Für Sachsen-Anhalt ist die 28-jährige Marie Brämer-Skowronek im Kugelstoßen in Dubai am Start. Die gebürtige Wolmirstedterin, die im SC Magdeburg bei Theresa Wagner trainiert, weiß wie sich Paralympische Spiele anfühlen. Sie war bereits 2012 in London dabei und belegte den 10.Platz im Kugelstoßen. Wir drücken Marie für ihren WM-Start fest die Daumen!
Hier könnt Ihr die Wettbewerbe der Para Leichtathletik-WM 2019 im Livestream verfolgen.