Projekt "Sport bewegt Demokratie!"

Der Sport steht für Fair Play, Teamgeist, Akzeptanz und ein respektvolles sowie demokratisches Miteinander. Diese Werte machen den Sport in Sachsen-Anhalt zu einer wichtigen Säule der Gesellschaft, die nicht nur auf körperliche Aktivität, sondern auch auf den Aufbau eines starken, sozialen Netzwerks setzt. Über 27 Millionen Menschen in Deutschland sind im organisierten Sport aktiv. Die über 3.000 Sportvereine in Sachsen-Anhalt sind Orte der Begegnung, des Zusammenhalts und der Demokratiebildung durch Partizipation, Teilhabe und Vielfalt. Im Sportverein kommen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Familiengeschichte, ihrer körperlichen Verfassung, ihres Glaubens, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung zusammen, um gemeinsam Sport zu treiben und ein gemeinschaftliches Miteinander zu erleben. Sportvereine können so als Lernorte für soziale Kompetenzen und demokratische Werte fungieren, indem sie Vielfalt und Inklusion fördern und so gesellschaftlichen Herausforderungen entgegenwirken.
Zum 01. Januar 2025 ist das Projekt „Sport bewegt Demokratie!“ gestartet. Das Projekt zielt darauf ab, das demokratische Engagement der Mitgliedsorganisationen zu stärken und sichtbar zu machen sowie Handlungskompetenzen im Umgang mit antidemokratischen und extremistischen Tendenzen zu vermitteln. Die Projektinhalte werden innovativ und bedarfsorientiert mit den Mitgliedsorganisationen entwickelt, auf die Bedarfe zugeschnitten und die sportlichen Akteur*innen aktiv sowie fachkompetent unterstützt. Gemeinsam mit den Vereinen und Verbänden soll das Engagement für ein diskriminierungsfreies und demokratisches Miteinander in einem Netzwerk gebündelt werden, um so mehr Sichtbarkeit zu schaffen und gemeinsam für die Werte des Sports einzustehen. Unterstützt wird das Projekt dabei durch ein ehrenamtliches geschultes Projektteam. Die ehrenamtlich Engagierten fungieren dabei als Ansprechpersonen der Vereine vor Ort, um so bedarfsgerechte Unterstützung bereitstellen zu können.
Die wesentlichen Projektinhalte sind:
Begleitung und Unterstützung der Sportvereine vor Ort bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen
Aufklärung, Sensibilisierung sowie Vermittlung von Kompetenzen durch verschiedene Workshops und Bildungsmaßnahmen
Unterstützung von Demokratie- und Engagementförderung
Bildung eines Vereinsnetzwerkes zur Stärkung von demokratisch engagierten und vielfältigen Vereinen sowie die Mitwirkung in themenbezogenen Gremien
Zusammenhalt durch Teilhabe
Das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) fördert in ländlichen oder strukturschwachen Gegenden Projekte für demokratische Teilhabe und gegen Extremismus. Im Mittelpunkt stehen regional verankerte Vereine und Verbände mit ehrenamtlich Engagierten, die ihr demokratisches Miteinander vor Ort gemeinsam gestalten wollen.
Förderung
Das Projekt „Sport bewegt Demokratie!“ wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und durch das Land Sachsen-Anhalt co-finanziert.

Kontakt
Frau Nöller
Projektleiterin
Projekt "Sport bewegt Demokratie!"
Herr Sarnau
Projektmitarbeiter
Projekt "Sport bewegt Demokratie!"
Frau Peschke
Projektmitarbeiterin