Finde deinen Sport!

Hipp wie BMX Cross Country und Bouldern oder doch lieber klassisch Leichtathletik, Turnen oder Handball...?
In Kooperation mit dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. präsentiert euch der LSB Sachsen-Anhalt hier zahlreiche Sportarten, um einen bewegten Eindruck zu verschaffen, was euch im Vereinstraining erwartet. Zudem sollen die Videos eine Unterstützung zur Entscheidung für eure Vereinsmitgliedschaft liefern. Die Übersicht enthält natürlich noch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird regelmäßig mit neuen Videos ergänzt.
Sportartenvideos des LSB Sachsen-Anhalt e.V.
Rock´n Roll auf wildem Wasser
(© LSB Sachsen-Anhalt)
Fliegende Paddel, pfeilschnelle Boote
(© LSB Sachsen-Anhalt)
Turnen, Akrobatik, Tanz
(© LSB Sachsen-Anhalt)
Eine Sportart zwischen Antike und Moderne
(© LSB Sachsen-Anhalt)
Vielfalt auf Kufen und Ski
(© LSB Sachsen-Anhalt)
Kraft, Technik, Eleganz vereint auf dem Eis
(© LSB Sachsen-Anhalt)
Sportartenvideos mit freundlicher Genehmigung des LSB Nordrhein-Westfalen
Auf die Plätze, fertig, los!
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Auf Speed
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Der schnelle Sport aus den USA
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Tricks, Mut und Geschicklichkeit
(© Landessportbund Nordrhein-Westfalen)
Beim Biathlon ist alles Frieren vergessen
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Volle Konzentration und Kreativität
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Mit 150 km/h den Eiskanal hinunter
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Handstand, Sprünge und Salti
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Das Klettern ohne Seil
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Der Kampf mit den Fäusten
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Faszination von der Antike zur Moderne
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Hop - Step - Jump
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Olympische Laufsportart im Portrait
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Koordinierte Angriffe, Verteidigung und Teamarbeit
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Olympische Disziplin seit 1896
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Schnelligkeit gepaart mit Sprungkraft
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Eine japanische Kampfsportart
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Von der Antike bis zur Neuzeit
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Adrenalinkick beim Cross-Country
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Das lautlose Gleiten durch die Lüfte
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Die Disziplinen im Reitsport
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Akrobatik trifft auf Ästhetik
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Mit Balance zum Sieg
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Mit dem richtigen Sprung gewinnen
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Mit Kraft, Schwung und Koordination der Schwerkraft trotzen
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Ein Hochleistungssport
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Auf den Spuren von Angelique Kerber und Alexander Zverev
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Die junge Turndisziplin
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Sportliche Betätigung mit Tradition
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Mit eleganter Schraube in die Tiefe
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Mit Anlauf zur größten Weite
(© LSB Nordrhein-Westfalen)
Sportartenvideos in Leichter Sprache mit freundlicher Genehmigung des Special Olympics Deutschland in Sachsen-Anhalt
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Leicht erklärt
(© Special Olympics Deutschland)
Sportartenvideos mit freundlicher Genehmigung von Team Deutschland Paralympics / Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt
Eine japanische Kampfsportart
(© Team Deutschland Paralympics)
Höher, weiter, schneller
(© Team Deutschland Paralympics)
Teamgeist und Dynamik
(© Team Deutschland Paralympics)
Im Wasser andere Freiheiten erleben
(© Team Deutschland Paralympics)