DOSB-Lizenzen

Mit seinen vielfältigen Bildungsangeboten ist der organisierte Sport einer der größten Anbieter für Bildung und Qualifizierung der Zivilgesellschaft in Deutschland. Die Bildungspotenziale des organisierten Sports liegen jedoch nicht nur im Lizenzsystem des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Das aktive Sporttreiben und ein Engagement im Sportverein ermöglichen den Erwerb von Kompetenzen, die auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen, wie z.B. in Schule und Beruf, gefragt sind.

Der Landessportbund Sachsen-Anhalt e. V. (LSB) gestaltet die Aus- und Fortbildung seiner Mitglieder und Gliederungen auf der Grundlage der „Rahmenrichtlinien zur Qualifizierung im Bereich des DOSB“ und der „Bildungskonzeption des LSB“. Beide Dokumente stehen für die Qualitätssicherung einer sich stets wandelnden Bildungsarbeit, mit dem Ziel ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierterte im Sport zu unterstützen.

In Zusammenarbeit mit der Landessportjugend (LSJ), den Kreis- und Stadtsportbünden (KSB/SSB) sowie Landesfachverbänden (LFV) setzt der LSB damit bundeseinheitliche Anforderungen zur Gestaltung einer qualitätsorientierten Bildungsarbeit um.

Zielgruppen:

  • Übungsleiter*innen und Trainer*innen
  • Vereinsvorstände, Abteilungsleitende, Jugendleiter*innen
  • Führungskräfte aus Mitgliedsorganisationen
  • Referierende

    DOSB Lizenzaus- und fortbildungen

    Übungsleiter*innen und Trainer*innen

    Übungsleiter*innen und Trainer*innen sind Personen, die im Sportverein Training und Wettkampf mit verschiedenen Zielgruppen gestalten.

    Ausbildung

    Die Ausbildung qualifiziert für die Planung, Durchführung und Auswertung von Sport- und Bewegungsangeboten im sportartübergreifenden Breitensport mit Erwachsenen und Älteren bzw. Kindern und Jugendlichen. Grundsätzlich müssen insgesamt 120 Lerneinheiten (LE) für den Lizenzerwerb der ersten Lizenzstufe (C-Lizenz) absolviert werden. Voraussetzungen für die Erteilung einer Lizenz der ersten Lizenzstufe sind:

    • Mitgliedschaft in einem Sportverein
    • Vollendung des 16. Lebensjahres
    • Nachweis 9-stündiger Erste-Hilfe-Ausbildung (online-Lehrgänge werden nicht anerkannt)
    • Unterschriebener Ehrenkodex

    Die Ausbildung zum*zur Übungsleiter*in untergliedert sich in ein sportartübergreifendes Basismodul (mind. 45 LE) und ein darauf aufbauendes wählbares Profilmodul „Kinder/Jugendliche“ oder „Erwachsene/Ältere“ (mind. 75 LE). Die komplette Ausbildung (Basis- und Profilmodul) muss innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden. Mit der Absolvierung des Basismoduls ist u. a. ein Einstieg in die sportartspezifische Ausbildung der kooperierenden Landesfachverbände möglich. Wer sich für eine Profilausbildung "Kinder/Jugendliche" interessiert, kann anstatt des sportartübergreifenden Basismoduls auch zunächst die JUgendLEIterCArd erwerben, die durch die Landessportjugend Sachsen-Anhalt angeboten wird.

    Die Kreis- und Stadtsportbünde bieten die Basis- und Profilmodule wohnortnah an.

    Fortbildung

    Zur Lizenzverlängerung müssen Fortbildungen im Umfang von mindestens 15 Lerneinheiten innerhalb des Gültigkeitszeitraums nachgewiesen werden.

    Fortbildungsangebote werden durch den Landessportbund sowie die Kreis- und Stadtsportbünde angeboten.

    Hier gelangen Sie zu den Bildungangeboten in unserem Bildungsportal.

    Ausbildung

    Ziel der Ausbildung ist die Qualifizierung von Übungsleiter*innen für die Durchführung gesundheitsorientierter Bewegungsangebote. Die Ausbildung DOSB Übungsleiter*in - B "Sport in der Prävention" ist ein Qualitätskriterium zum Erwerb des Qualitätssiegels „SPORT PRO GESUNDHEIT".
    Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Ausbildung sind:

    • Besitz einer gültigen DOSB-Übungsleiter*in - C- oder DOSB Trainer*in - C-Lizenz
    • Nachweis einer mindestens einjährigen Übungsleiter*innen bzw. Trainer*innen – Tätigkeit im Sportverein
    • Lizenzerhalt ist nach Vollendung des 18. Lebensjahres möglich

    Die Ausbildung untergliedert sich in zwei Module: Das Basismodul im Umfang von 30 Lerneinheiten absolvieren alle Interessierten unabhängig ihres Profilwunsches beim LSB. Anschließend kann je nach Interessenlage die Profilausbildung (mind. 30LE) erfolgen. Die Profilausbildung findet in Kooperation mit drei Landesfachverbänden aus Sachsen-Anhalt statt:

    • Landesturnverband: Haltung & Bewegung und Kinderturnen. Für das Profil „Kinderturnen“ ist die Übungsleiter*in – C Lizenz Kinderturnen des LTV Zugangsvoraussetzung. Hier entfällt die Teilnahme am Basismodul des LSB
    • Leichtathletik-Verband: Herz-Kreislauf
    • Landesschwimmverband: Bewegungsraum Wasser (Zugangsvoraussetzungen Qualifikationen für den Bewegungsraum Wasser beachten!)
    • Landessportbund Sachsen-Anhalt: Stressbewältigung und Entspannung sowie Allg. Gesundheitstraining Kinder/Jugendliche

    Die komplette Ausbildung (Basis- und Profilmodul) muss innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen werden. Als Abschluss erhalten die Übungsleiter*innen die Lizenz DOSB Übungsleiter*in - B "Sport in der Prävention" im absolvierten Profil. Wird später eine Lizenz in einem anderen Profil angestrebt, muss nur noch ein weiterer Profillehrgang besucht werden.

    Fortbildung

    Zur Lizenzverlängerung müssen Fortbildungen im Umfang von mindestens 15 Lerneinheiten innerhalb des Gültigkeitszeitraums nachgewiesen werden.

    Fortbildungsangebote werden durch den Landessportbund, die Kreis- und Stadtsportbünde sowie die Landesfachverbände angebote. 

    Hier gelangen Sie zu den Bildungangeboten in unserem Bildungsportal.

    Janka Daubner

    Bildung

    Landesturnverband Sachsen-Anhalt e. V.

    Anke Paske

    Geschäftsführerin

    Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.V.

    Melanie Schulz

    Aus- und Fortbildung

    Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt e. V.

    Thomas Deparade

    Bildungsreferent Erwachsenenbildung

    Qualifizierung Übungsleiter*innen

    Die Landesfachverbände (LFV) gestalten sportartspezifische Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen auf Grundlage der Bildungskonzeptionen der Spitzenverbände. Die Profilierung der sportartspezifischen Qualifizierungsmaßnahmen der 1. bzw. 2. Lizenzstufe (DOSB Trainer*in-C und DOSB Trainer*in-B) erfolgt in den Schwerpunkten Breitensport oder Leistungssport. Neben den Maßnahmen zum Erwerb und zur Verlängerung von C-und B-Lizenzen für Trainer*innen organisieren die LFV auch die sportartspezifische Qualifizierung für ihre Kampf- und Schiedsrichter.

    Gesamtübersicht über die Bildungsverantwortlichen der Landesfachverbände.

    Hier geht es zum Bildungsportal.

    Vereinsmanager*innen, Vereins- und Verbandsentwicklung und –führung

    Die Zielgruppe für diese Qualifizierungsangebote sind Personen, die ehren- sowie hauptamtlich in Vereinen und Verbänden organisatorische und Führungsaufgaben übernehmen und somit die Rahmenbedingungen für die Sportpraxis schaffen (z.B. Vorstandsmitglieder, Schatzmeister*innen, Geschäftsführende, Abteilungsleitende...).

    Ausbildung

    Diese DOSB-Lizenz ist die einzige Ausbildung mit Lizenzabschluss für alle, die Führungsverantwortung oder das Management im Sportvereinen und -verbänden übernommen haben oder übernehmen wollen. Sie knüpft an bereits vorhandene Qualifikationen und Erfahrungen der Teilnehmenden an.
    Die in den Sportorganisationen anstehenden Aufgaben lassen sich, ebenso wie die Qualifizierungsinhalte, folgenden vier Bereichen zuordnen:

    A.    Organisations- und Personalentwicklung, Gremienarbeit
    B.    Mitgliederverwaltung, Sportanlagen, Sportbetriebs-Management
    C.    Finanzen, Steuern, Recht und Versicherungen
    D.    Marketing, Kommunikation, Veranstaltungen, Neue Medien

    In insgesamt 120 Lerneinheiten werden theoretische Grundlagen mit Praxisbeispielen verknüpft, um die Teilnehmenden auf eine zukunftsorientierte Gestaltung der Sportvereinsarbeit vorzubereiten. Neben der Teilnahme an Pflichtmodulen, am Lizenzabschlussmodul und an den ausgewählten Wahlmodulen ist die Anfertigung einer Projektarbeit Bestandteil der Ausbildung. Für die komplette DOSB-Lizenzausbildung stehen vom ersten Ausbildungsmodul bis zum Lizenzmodul zwei Jahre zur Verfügung.

    Aufbau der Ausbildung

    AusbildungsbestandteilUmfang
    E-Learning Einstiegsmodul DOSB-Vereinsmanager*in C Ausbildung5 LE
    Pflichtmodule 1-345 LE
    Wahlmodule40 LE
    Projektarbeit15 LE
    DOSB-Vereinsmanager*in C Lizenzabschlussmodul15 LE
    Gesamtumfang der Ausbildung120 LE

     

    Fortbildung

    Zur Lizenzverlängerung müssen Fortbildungen im Umfang von mindestens 15 Lerneinheiten innerhalb des Gültigkeitszeitraums nachgewiesen werden.

    Fortbildungsangebote werden durch den Landessportbund sowie die Kreis- und Stadtsportbünde angeboten.

    Hier gelangen Sie zu den Bildungangeboten in unserem Bildungsportal.

    Ausbildung

    Im DOSB Qualifizierungssystem ist die DOSB Vereinsmanager-B-Lizenz mit insgesamt 60 LE die 2. Lizenzstufe für die im Vereins- und Verbandsmanagement Tätigen. Sie schließt an den Erfahrungen und Vorkenntnissen der Teilnehmenden an und richtet den Fokus auf die Vernetzung von Wissen und Handeln der für die Sportvereins- und Verbandsarbeit benötigten Kompetenzen.
    Ziel der Qualifizierung ist es, die eigene Rolle und das eigene Handeln in der Organisation als Führungskraft zu analysieren, zu reflektieren sowie strategisch weiterzuentwickeln. In spezifischen Modulen werden die Aufgabenfelder Struktur & Organisation des Sports, Grundlagen Führung, Engagementförderung, Projekt- und Veranstaltungsmanagement, Marketing, Recht, Finanzen/ Steuern sowie Kommunikation/Führungstraining vertieft.

    Die Ausbildung wird in Kooperation mit den Landessportbünden Sachsen und Thüringen durchgeführt.

    Fortbildung

    Zur Lizenzverlängerung müssen Fortbildungen im Umfang von mindestens 15 Lerneinheiten innerhalb des Gültigkeitszeitraums nachgewiesen werden.

    Fortbildungsangebote werden durch den Landessportbund angeboten.

    Hier gelangen Sie zu den Bildungangeboten in unserem Bildungsportal.

    Die Ausbildung im Umfang von 120 Lerneinheiten zum/zur lizenzierten Jugendleiter*in rückt den Verein als Freizeitpartner in den Fokus. Die Ausbildung vermittelt Grundkenntnisse zur Entwicklung von Projekten im Verein, für die Organisation von Freizeiten und Fahrten oder von Veranstaltungen. Der Sportverein bietet neben dem regelmäßigen Training und der Möglichkeit zur Teilnahme an Wettkämpfen weitere Angebote zur Freizeitgestaltung und zeigt Aufgabenfelder für junge und engagierte Vereinsmitglieder auf.

    Die Lehrgangsziele und Abfolge der Kurse sind so aufeinander abgestimmt, dass nach der Juleica-Ausbildung innerhalb von 12 Monaten eine Lizenz erworben werden kann. Aufgrund der Anerkennung der absolvierten Lerneinheiten der Juleica-Ausbildung, entsteht bei Nutzung der Kombination Juleica + Jugendleiter*in Lizenz für die Teilnehmenden eine Zeitersparnis von 45 Lerneinheiten.
    Innerhalb von 4 Jahren sollte eine Fortbildung zur Lizenzverlängerung mit 15 Lerneinheiten besucht werden.

    Aufbauend auf die Inhalte der Juleica oder des sportartübergreifenden Basismoduls werden folgende Themenkomplexe vertieft:

    • Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen im Verein
    • pädagogische Kompetenzen, z.B. Konflikte und Lösungsstrategien
    • Projektentwicklung, Veranstaltungen, Ferienfreizeiten
    • Kinderschutz im Sportverein
    • Öffentlichkeitsarbeit/neue Medien
    • Sport- und Bewegungstrends
    • interkulturelle Kompetenzen
    • junges Engagement suchen-finden-binden

    Hier gelangen Sie zu den Bildungangeboten in unserem Bildungsportal.

    Führungskräfte in Sportvereinen, Kreis- und Stadtsportbünden und Landesfachverbänden stehen an der Spitze ihrer Organisationen . Sie sind in ihrer ehren- oder hauptamtlichen Tätigkeit mit vielfältigen Herausforderungen eines immer komplexer werdenden Umfelds konfrontiert. Mit unseren aktuellen Qualifizierungsangeboten greifen wir zwei dieser Herausforderungen auf.

    Hier gelangen Sie zu den Bildungangeboten in unserem Bildungsportal.

    Referierende

    Die im LSB, in den KSB/SSB sowie Landesfachverbänden ehren- und hauptamtlich tätigen Lehrkräfte bestimmen mit ihrer fachlichen Qualifikation und Handlungskompetenz die Qualität bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Übungsleitern*innen, Trainern*innen, Vereinsmanager*innen oder Jugendleitern*innen.

    Eine regelmäßige Fortbildung der im Ausbildungswesen tätigen Mitarbeiter*innen ist deshalb Kernaufgabe des LSB. Zur Qualifizierung der haupt- und ehrenamtlichen Lehrkräfte werden verschiedene Fortbildungslehrgänge angeboten.

    Lehrkräfte und Referent*innen sind der Schlüssel für die professionelle Vereinsarbeit.
    Die im LSB, in den KSB/SSB sowie Landesfachverbänden tätigen ehren- und hauptamtlich tätigen Lehrkräfte bestimmen mit ihrer fachlichen Qualifikation und Handlungskompetenz die Qualität bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Übungsleitern*innen, Trainern*innen, Vereinsmanager*innen oder Jugendleitern*innen.

    Ausbildung

    Mittlerweile bieten viele Verbände ihren Referent*innen die Möglichkeit, an zwei modularen Fortbildungsveranstaltungen im Umfang von 15 Lerneinheiten (Sozial- und Methodenkompetenz) teilzunehmen, um anschließend das DOSB-Ausbilderzertifikat zu erhalten, das für vier Jahre gültig ist.

    Fortbildung

    Zur Verlängerung werden innerhalb des Gültigkeitszeitraumes 15 Lerneinheiten absolviert und beim ausstellenden Ausbildungsträger nachgewiesen.

    Hier gelangen Sie zu den Bildungangeboten in unserem Bildungsportal.

    Eine regelmäßige Fortbildung der im Ausbildungswesen tätigen Mitarbeiter*innen ist deshalb Kernaufgabe des LSB. Zur Qualifizierung der haupt- und ehrenamtlichen Lehrkräfte werden verschiedene Fortbildungslehrgänge angeboten.

    Hier gelangen Sie zu den Bildungangeboten in unserem Bildungsportal.

    Führungskräfte

    Führungskräfte in Sportvereinen, Kreis- und Stadtsportbünden und Landesfachverbänden stehen an der Spitze ihrer Organisationen . Sie sind in ihrer ehren- oder hauptamtlichen Tätigkeit mit vielfältigen Herausforderungen eines immer komplexer werdenden Umfelds konfrontiert.
    Mit unseren aktuellen Qualifizierungsangeboten greifen wir zwei dieser Herausforderungen auf.