Sport mit Courage

(© Landessportjugend)
Im Handlungsfeld Sport mit Courage ist es Ziel der Landessportjugend, die Lebenskompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Dazu gehört das Schaffen von Grundlagen für ein langfristiges demokratisches Denken und die nachhaltige Förderung der demokratischen Teilhabe. Die Landessportjugend versteht ihre Arbeit auch als politische Bildung und schafft hierfür Angebote. Außerdem bezieht sie klar Stellung gegen rassistische, extremistische, fremdenfeindliche, antisemitische, gewalttätige, sexistische und homophobe Einstellungen, sowie jeglicher Form von Gewalt.
Haltung zeigen – Der Sport ist nicht neutral!
Wichtige Informationen zum Spannungsfeld von Sport, Werten und Politik
Der gemeinnützige, organisierte Sport übernimmt eine zentrale gesellschaftliche Rolle: Sportvereine sind Orte des Miteinanders, des Austauschs und der gelebten Vielfalt. Sie fördern den sozialen Zusammenhalt und leisten durch ihr Engagement einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Demokratie und zur Wahrung der Kinder- und Menschenrechte. Immer häufiger beziehen Sportvereine aktiv Stellung gegen Diskriminierung und für Werte wie Fairness, Respekt, Gleichberechtigung und Vielfalt. Doch dieses Engagement stößt nicht nur auf Zustimmung – zunehmend sehen sich Engagierte Angriffen ausgesetzt, die von rassistischen, antisemitischen, sexistischen oder anderweitig menschenverachtenden Motiven geprägt sind. Häufig wird in diesem Zusammenhang auch das Neutralitätsgebot diskutiert. Umso wichtiger ist es, dass Sportvereine und -verbände über ihre Rechte und ihren gesellschaftspolitischen Auftrag Bescheid wissen, Schutzräume schaffen und klare Haltung zeigen. Mit präventiven Maßnahmen und unterstützenden Materialien – wie denen der Deutschen Sportjugend (dsj) oder des Deutschen Bundesjugendrings – können Engagierte gestärkt und geschützt werden. Denn: Sport ist für alle da.
Flyer: "Mit Schutz und Rückendeckung" – Deutsche Sportjugend
Weiterführende Materialien der Deutschen Sportjugend
Broschüre: "Haltung statt Neutralität! - Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen" – DBJR
Kontakt
Christin Wunderlich
Ressortleiterin Landessportjugend
Ansprechperson im Vorstand
Christopher Ulrich
stellv. Vorsitzender