Mitgliedschaft im Landessportbund

Der Landessportbund (LSB) ist die Vereinigung der Sportvereine und Sportverbände unseres Landes. Mitglieder im LSB können gemeinnützig tätige und eingetragene Sportvereine und Landesfachverbände werden. Jeder neugegründete Sportverein kann Mitglied im LSB werden und sich so inhaltliche und finanzielle Unterstützung für seine Sportarbeit sichern. Auch Personen können als außerordentliches Mitglied Teil des LSB werden.
Mitgliedsvereine des Landessportbundes genießen eine Reihe von Vorteilen. Neben der politischen Interessensvertretung bestehen zahlreiche Fördermöglichkeiten, Beratungs- und Informationsangebote.
Wie werde ich Mitglied im LSB?
- Eintragung im Vereinsregister
- Zweck des Vereins ist vorrangig das Sporttreiben
- Gemeinnützigkeitsnachweis (Freistellungsbescheid vom Finanzamt)
- Einhaltung der Satzung, Ordnungen und Beschlüsse des LSB
- pünktliche Abführung von festgelegten Bundes-, LSB- und Versicherungsbeiträgen sowie Gebühren
- Erbringung der zur Durchführung der Bundesaufgaben erforderlichen Leistungen, insbesondere betrifft das die Meldungen zur elektronischen Bestandserhebung
Vereine, die diese Voraussetzungen erfüllen, können ihre Aufnahme in den LSB bei ihrem zuständigen Kreis- oder Stadtsportbund beantragen.
Für den schriftlichen Antrag nötig ist:
- die Satzung
- das Gründungsprotokoll
- der Vereinsregisterauszug
- der Gemeinnützigkeitsnachweis vom Finanzamt (Freistellungsbescheid)
- das Stammdatenformular
Über die Aufnahme entscheidet der LSB auf der Grundlage der Befürwortung durch den jeweiligen Kreis- oder Stadtsportbund. Jeder bestätigte Verein erhält eine Mitgliedsurkunde. Bei Ablehnung hat der Verein das Recht, den nächstfolgenden Hauptausschuss des LSB anzurufen, dieser entscheidet endgültig.
Der LSB erhebt für Sportvereine einen jährlichen Mitgliedsbeitrag, welcher sich wie folgt zusammensetzt:
Für Erwachsene über 18 Jahren:
6,50 Euro LSB-Beitrag + 2,97 Euro ARAG Sportversicherung = 9,47 Euro/ Mitglied
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
3,00 Euro LSB-Beitrag + 2,97 Euro ARAG Sportversicherung = 5,97 Euro / Mitglied
Die Mitglieder und Gliederungen des LSB Sachsen-Anhalt sind während ihrer Mitgliedschaft an den vom LSB angebotenen Versicherungsschutz gebunden. Der LSB gewährt seinen Mitgliedern und Gliederungen dafür Unterstützung in Form einer unentgeltlichen Erstberatung in Steuer-, Rechts- und Versicherungsfragen.
Beiträge der Kreis- und Stadtsportbünde sowie der Landesfachverbände sind direkt bei der jeweiligen Gliederung zu erfragen.
Für den Fall, dass eine Zuordnung seitens einzelner allgemeiner Sportgruppen einem Landesfachverband fachlich nicht erfolgen kann oder freiwillig nicht erfolgt, werden diese mit einem sogenannten Anstattbeitrag belegt.
Grundlage dieser Erhebung bilden die Beschlüsse des Deutschen Olympischen Sportbundes (kurz DOSB) zur Stärkung der Prinzipien der Solidarität im organisierten Sport vom 05.12.2009 sowie der Beschluss zur Regelung der allgemeinen Sportgruppen des 6. Ordentlichen Landessporttages vom 25.09.2010.
Was bringt mir eine Mitgliedschaft im LSB?
Vorteile für Mitgliedsvereine
- Mitglied in der "Familie der Sportler*innen Sachsen-Anhalts"
- Zusendung wichtiger Informationen und Teilnahme an Veranstaltungen und Lehrgängen
- Beantragung von Fördermaßnahmen (z. B. für den Sport- und Trainingsbetrieb, Übungsleiter*innen, Sportstätten, Sportveranstaltungen)
- Versicherungsschutz der ARAG
- Mitwirkung in den Gremien des LSB (Einbringung von Anträgen, Beeinflussung von Entscheidungen)
- Betreuung und Beratung bei Fragen der Verwaltung, Organisation, Finanzen u. a. durch den LSB und den Mitgliederorganisationen des LSB
- Teilhabe an der Zusatzvereinbarung zum Gesamtvertrag zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund und der GEMA
- Möglichkeit zur Mitgliedschaft in einem Landesfachverband (u.a. zur Teilnahme an Wettkämpfen)
- vergünstigte Konditionen bei der Buchung von Trainingslagern, Wettkämpfen, Meisterschaften und Weiterbildungen an der Landessportschule Sachsen-Anhalt (www.landessportschule.de)
Kontakt
Kristin Hontzek
Sachbearbeiterin Mitgliederverwaltung
Downloads
Aufnahmeantrag Vereine122 KB