Landesjugendspiele 2023

(© LSB Sachsen-Anhalt)

(© LSB Sachsen-Anhalt)
Die Landesjugendspiele Sachsen-Anhalt in den Sommersportarten finden am 3. und 4. Juni 2023 in Magdeburg und Umgebung statt. Dabei steht an beiden Tagen in der Landeshauptstadt vor allem der Nachwuchs im Zentrum der Aufmerksamkeit. Neben sportlichen Wettkämpfen in über 40 Sportarten, wird im Magdeburger Elbauenpark ein umfangreiches sportlich orientiertes Rahmenprogramm geboten.
Die Landesjugendspiele sind ein echtes Highlight für den Sportnachwuchs im Veranstaltungskalender des Landessportbundes Sachsen-Anhalts. Sie finden nur alle vier Jahre statt und sind ein prägendes Ereignis für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen aus dem gesamten Bundesland.
Besucherinnen und Besucher der Landesjugendsspiele haben die Möglichkeit Wettkämpfe in den verschiedenen Sportarten auf den Sportanlagen in ganz Magdeburg zu besuchen. Außerdem können die vielfältigen sportlichen Mitmach-Angebote auf der Sportaktionswiese bzw. beim Showprogramm im Elbauenpark wahrgenommen und bestaunt werden. Dabei haben in der Vergangenheit schon einige Mädchen und Jungen beim Besuch der Landesjugendspiele ihre neue Lieblingssportart entdeckt und einen Sportverein gefunden.
KOMMT VORBEI UND SEID TEIL DER GRÖßTEN BREITENSPORTVERANSTALTUNG DES JAHERES !
Zeit- und Ablaufplan
Samstag, 03. Juni 2023
- ab 8:00 Uhr sportliche Wettbewerbe bis zum offiziellen Wettkampfschluss um 16:30 Uhr
- ab 11:00-18:00 Uhr Sportaktionswiese im Elbauenpark mit zahlreichen Mitmachangeboten und Aktionsmodulen: Airbadminton, e-Cycling, handbike, Spike-Ball, Winkingerschach, Tanzworkshops, Sport- und Spielmobile, Hüpfburgen, Tennismobil und viele weitere...
- ab 18:00-21:00 Uhr Showprogramm auf der Aktionsbühne: Diabolo-Show, Rope-Skipping, Tanz, Karate und DJ-Performance...
Sonntag, 04. Juni 2023
- ab 8:00 Uhr sportliche Wettbewerbe
Weitere Details sind dem LAGEPLAN zu entnehmen.
Rahmenprogramm am Samstag, den 03. Juni im Elbauenpark:
- 11.00 - 17.00 Uhr Bewegung, Spiel und Spaß auf der Freifläche
- 17.30 - 18.00 Uhr Autogrammstunde mit erfolgreichen Sportler*innen (z.B. Toni EggertNico Semmler, Martin Wierig)
- 18.00 - 19.30 Uhr Showprogramm mit der Sputnik Springbreak Tour und verschiedenen Showacts, Prämierung zum Wettbewerb der Kinder- und Jugendarbeit in den Sportstrukturen
- 19.30 - 21.00 Uhr Sputnik Springbreaktour Party-DJs
- ca. 21.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Wettkampfübersicht
Sportart | Uhrzeit | Wettkampf | Ort |
Floorball | 19.00-20.30 | U17-Trophy, männlich | Sporthalle Albert-Einstein-Gymnasium Olvenstedter Graseweg 36 39130 Magdeburg |
Sportart | Uhrzeit | Wettkampf | Ort |
Badminton | 9.00-18.30 | Jugendturnier | Siemensgymnasium Stendaler Straße 10 39106 Magdeburg |
Basketball | 10.00-13.00 | Schulliga Finalturnier | 2-Felder-Halle, Halle E, BbS I Magdeburg Zufahrt über An der Steinkuhle u. Albert-Vater-Straße 39124 Magdeburg |
Beachvolleyball | 9.00-18.00 | Landesmeisterschaften | Montego Beach Club Heinrich Heine Platz 1 39114 Magdeburg |
Billiard | 9.00-14.00 | Tag der offenen Tür | 1. BC Magdeburg Brenneckestr. 32-34 39118 Magdeburg |
BMX | 12.00-15.45 | Contest / BMX Freestyle Dirt | M-Trails SportArt Magdeburg Maybachstr. 39108 Magdeburg |
Boxen | 10.00-17.00 | Athletikmehrkampf & Boxwettkampf | Sportpark Magdeburg Salzmannstr. 23 39112 Magdeburg |
Cheerleading | 10.00-15.30 | Cheerleading | Spor Sporthalle der BbS Dr. Otto Schlein Alt Westerhüsen 51 39122 Magdeburg |
DLRG LV Sachsen-Anhalt | 10.00-16.00
| Freigewässerwettbewerb | Barleber See |
Eishockey | 10.00-18.00 | Inlinehockey-Turnier | Bogensporthalle PSV Magdeburg Berliner Chaussee 219 39114 Magdeburg |
Fechten | 10.00-14.00 | Florettfechten Einzel, U9-U15 | Universitätssporthalle 3 Johann-Gottlob-Nathusius-Ring 39106 Magdeburg |
Floorball | 9.00-20.30 | U17-Trophy, männlich | Sporthalle Albert-Einstein-Gymnasium Olvenstedter Graseweg 36 39130 Magdeburg |
Floorball (BSSA) | 10.00-13.00 | Integratives Floorballturnier | Sporthalle Grundschule Sudenburg Braunschweiger Straße 27 39112 Magdeburg |
Fußball | 9.00-15.00 | Landesmeisterschaft
| 1. FC Magdeburg Nachwuchsleistungs-zentrum Heinz-Krügel-Platz 1 39114 Magdeburg |
Handball | 7.00- 18.00 | "Mini-WM" | Mehrzweckhalle MDCC-Arena Heinz-Krügel-Platz 1 39114 Magdeburg |
10.00-16.00 | Jugendturnier | Osternienburger HC Am Alten Sportplatz 11 A OT Osternienburg 06386 | |
Judo | 10.00-16.00 | Landeseinzelmeisterschaften
| Täve Schur-Sporthalle Magdeburger Chaussee 9 39288 Burg |
Kanu | 10.00-16.00 | Kanu-Schüler-Spiele | Salbker See II, Elbweg 3 39122 Magdeburg |
Karate
| 9.00-16.00 | Kinder- und Jugendmeisterschaft im Kata und Kumite | Berufsschule Eike von Repkow Albert-Vater-Str. 90 39108 Magdeburg |
Kegeln/Bowling | 10.00-16.00 | Classic-Kegeln / Bilderkegeln
| Keglerheim beim MSV 90 Bodestr. 9 39118 Magdeburg |
Kegeln/Bowling | 10.00-16.00 | Bowling-Wettkampf | Bowl & Diner Lemsdorfer Weg 27 39112 Magdeburg |
Kunstradfahren | 10.00-13.00 | Landesturnier
| 2-Felder-Halle, Haus D, Zufahrt über An der Steinkuhle u. Albert-Vater-Straße 39124 Magdeburg |
Mountainbike
| 10.00-12.30 | Mountainbikerennen | Offroadgelände MSC Burg e.V. Burgenser Weg 100 39175 Körbelitz |
Radball
| 10.00-12.30 | Landespokal
| Sporthalle Gneisenauring 34A 39130 Magdeburg |
Reitsport
| 8.00-18.00 | Reit- und Voltigierwettkampf und Tag der offenen Tür | Reit- und Fahrverein MD e.V. An den Rennwiesen 4 39114 Magdeburg |
Rodeln
| Ab 11.00 | Rennrodeln, Rodeln auf Rollen
| Brücke Elbauenpark/Seebühne Tessenowstr. 7 39114 Magdeburg |
| 10.00-14.30 | Rollkunstlauf der Jugend
| Hermann-Giseler-Halle Klaus-Miesner-Platz 2 39108 Magdeburg |
| 13.00-15.30
| Super-Cup Landesschnellschachmeisterschaften und Schachduathlon (Schnellschach) | Sportgymnasium Friedrich-Ebert-Str. 16 39114 Magdeburg |
| 9.00-18.00 | Landesmeisterschaft | Elbeschwimmhalle Virchowstr. 9 39104 Magdeburg |
Segeln
| Ab 13.00 | Regatta der Jugend
| Gelände des 1. Segelverein Barleber See e.V. |
| Ab 10.00 | Skilanglauf / Skisprung der Jugend
| Rotehornpark |
Special Olympics S-A | 11.00-18.00 | Bocciaturnier
| Elbauenpark Tessenowstr. 7 39114 Magdeburg |
Special Olympics S-A | 13.00-16.00 | Basketball | 2-Felder-Halle, Halle E, BbS I Magdeburg Zufahrt über An der Steinkuhle u. Albert-Vater-Straße 39124 Magdeburg |
Taekwondo
| 10.00-14.00 | Nachwuchsturnier im olympischen Taekwondo | Gemeinschaftsschule August Wilhelm Francke Apollostraße 15 39118 Magdeburg |
10.00-18.30 | Landesmeisterschaften der Jugend | 1. TC Magdeburg e.V. Salzmannstr. 25 39112 Magdeburg | |
Wasserball | 11.30-16.00 | Landesmeisterschaft | Schwimmhalle Große Diesdorfer Straße 104a 39110 Magdeburg |
Sportart | Uhrzeit | Wettkampf | Ort |
Badminton
| 9.00-18.30 | Jugendturnier | Siemensgymnasium Stendaler Straße 10 39106 Magdeburg |
Beachvolleyball
| 9.00-18.00 | Landesmeisterschaften | Montego Beach Club Heinrich Heine Platz 1 39114 Magdeburg |
Boxen
| 10.00-14.00 | Athletikmehrkampf und Boxwettkampf | Sportpark Magdeburg Salzmannstr. 23 39112 Magdeburg |
DLRG LV Sachsen-Anhalt | 9.00-15.00 | Schwimmhallenwettbewerb | Schwimmhalle Große Diesdorfer Straße 104a 39110 Magdeburg |
Fechten
| 10.00-14.00 | Florettfechten Einzel, U9-U15 | Universitätssporthalle 3 Johann-Gottlob-Nathusius-Ring 39106 Magdeburg |
Floorball
| 9.00-14.30 | U17-Trophy, männlich | Sporthalle Albert-Einstein-Gymnasium Olvenstedter Graseweg 36 39130 Magdeburg |
Leichtathletik
| 10.00-14.00
| Kila-Wettkampf
| Magdeburger Leichtathletikverein "Einheit" e.V. Neuer Sülzeweg 72 39128 Magdeburg |
Reitsport
| 8.00-18.00 | Reit- und Voltigierwettkampf und Tag der offenen Tür | Reit- und Fahrverein MD e.V. An den Rennwiesen 4 39114 Magdeburg |
Rollsport
| 7.00-16.00 | Rollkunstlauf der Jugend
| Hermann-Giseler-Halle Klaus-Miesner-Platz 2 39108 Magdeburg |
| 9.00-16.00 | Schachduathlon (Blitzschach)
| Sportgymnasium Friedrich-Ebert-Str. 16 39114 Magdeburg |
| 10.30-16.00 | Landesmeisterschaft | Elbeschwimmhalle Virchowstr. 9 39104 Magdeburg |
Segeln
| Bis 15.00 | Regatta der Jugend
| Gelände des 1. Segelverein Barleber See e.V. |
10.00-15.00 | Landesmeisterschaften der Jugend | 1. TC Magdeburg e.V. Salzmannstr. 25 39112 Magdeburg |
Häufige Fragen - Besucher
Über den folgenden Link gelangen Sie zu einer Übersichtskarte aller Wettbewerbe bzw. Sportstätten:
Folgende Sportarten bzw. Landesfachverbände sind Teil des Großereignis Landesjugendspiele:
- Badminton
- Basketball
- Beachvolleyball
- Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband - Floorball
- BMX
- Bohle
- Bowling
- Boxen
- Cheerleading
- DLRG (outdoor und indoor)
- Eishockey mit Rollinliner
- Fechten
- Floorball
- Fußball
- Hockey
- Kanu
- Karate
- Kegeln
- Kunstradfahren
- Leichtathletik
- Mountainbike
- Radball
- Reitsport (Reit- und Voltigierwettkampf)
- Rodel- und Bobsport mit Rodeln auf Rollen
- Rollkunstlauf
- Schach
- Schwimmen
- Segeln
- Skiverband mit Skirollern bzw. Inliner
- Special Olympics Sachsen-Anhalt - Boccia
- Special Olympics Sachsen-Anhalt - Basketball
- Taekwondo
- Tennis
- Wasserball
Das Rahmenprogramm findet am Samstag, den 03. Juni, im Elbauenpark Magdeburg (Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg) statt. Zum Programm gehört von 11:00-18:00 Uhr eine Sportaktionswiese und ein Showprogramm von 18:00-21:00 Uhr).
Die Sport- und Wettkampfstätten können kostenfrei besucht werden. Für den Besuch des Rahmenprogramms müssen externe Besucher*innen ein Ticket im Elbauenpark erwerben. Hier fallen je nach Personengruppe 2,50-4,00 Euro an. Weitere Information zu den Eintrittpreisen finden sich auf der Website des Elbauenparks.
Für angemeldete Aktive und Betreuende ist der Eintritt kostenfrei.
Der Zutritt ist über den Haupteingang und über den Eingang Breitscheidstraße möglich. Parkmöglichkeiten (kostenpflichtig) finden sich in großer Zahl am Haupteingang (Tessenowstraße). Parkplätze am Eingang Breitscheidstraße sind insbesondere Ehrengästen, Organisator*innen und Mitwirkenden vorbehalten. Vereinzelt stehen Parkplätze im Wohngebiet zu Verfügung.
Häufige Fragen - Aktive Sportler*innen
Die Parkmöglichkeiten an den Wettkampfstätten hängen von den jeweiligen örtlichen Voraussetzungen ab. Informieren Sie sich bitte im Vorfeld über die Parkmöglichkeiten. Hier geht es zum Lageplan der Wettkampfstätten
Beim Besuch des Rahmenprogramms können die kostenpflichtigen Parkflächen in direkter Nähe zum südlich gelegenen Haupteingang des Elbauenparks genutzt werden (Tessenowstraße). Gemeldete Aktive, Betreuende und an der Veranstaltungsorganisation Beteiligte erhalten hier eine Parkberechtigungskarte für P3. Diese ist gut sichtbar hinter der Frontscheibe des Fahrzeugs zu platzieren.
Der Zutritt ist sowohl über den südlichen Haupteingang und über den nördlichen Eingang Breitscheidstraße möglich. Parkplätze am Eingang Breitscheidstraße sind insbesondere Ehrengästen, Organisator*innen und Mitwirkenden vorbehalten. Vereinzelt stehen Parkplätze im Wohngebiet zu Verfügung.
Aktive und für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen notwendige Personen erhalten eine freie Abendverpflegung beim Rahmenprogramm in Form eines Verzehrgutscheins in Höhe von 10,00 Euro. Für in der Messehalle Übernachtende wird zudem eine Frühstücksversorgung gestellt.
Die Verpflegung an den Wettkampfstätten wird durch die Landesfachverbände bzw. Partnervereine organisiert. Es empfiehlt sich zudem eine Eigenversorgung.
Aktive Sportler*innen und deren Betreuer*innen erhalten kostenfreien Eintritt in den Elbauenpark. Der Zutritt erfolgt über die ausgegebenen Einlasstickets. Zusätzlich Begleitpersonen und Interesse erhalten Zugang über ein kostenpflichtiges Grünticket. Informationen hierzu finden sich auf der Website des Elbauenparks.
Die Teilnahme an den Landesjugendspielen ist über die Startgebühr des jeweiligen Wettbewerb gedeckt. Die Kosten varrieren je nach Landesfachverband bzw. Wettbewerb und sind bei den Verantwortlichen zu erfragen bzw. in der jeweiligen Wettbewerbsausschreibung ersichtlich.
Bei einer aktiven Teilnahme als Sportler*in sind folgende Leistungen inklusive:
- Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Abendverpflegung am 03. Juni im Elbauenpark mit einem Verzehrgutschein in Höhe von 10,00 Euro
- Übernachtung in der Messehalle 1
- Frühstückversorgung für alle Übernachtende in Form von Lunchpaketen
- Starterbeutel mit diversen Goodies
- Versicherungsschutz
Der Landessportbund hat für die Landesjugendspiele eine erweiterte Veranstaltungsversicherung abgeschlossen.
Die Übernachtung für gemeldete Aktive und Betreuende findet in der Messehalle 1 statt. Isomatten und Schlafsäcke sind mitzuführen. Toiletten und Duschen sind vorhanden. Eine zentrale Stromversorgung z.B. zum Laden von Handys wird zu Verfügung gestellt. Die Frühstücksversorgung bzw. Ausgabe der Frühstück-Lunchpakete erfolgt am Sonntag ab 7:00 Uhr direkt an der Messehalle.
Allgemeine Teilnehmendeninformation
Mit dem Leitbild des Landessportbundes und der Landessportjugend wird klar Haltung zum Schutz der Kinder und Jugendlichen gezeigt. gezeigt. Die Landesjugendspiele sind eine in gemeinschaftlicher Organisation durchgeführte Veranstaltung im Kinder- und Jugendsport. Der Sicherheit der Teilnehmenden gilt oberste Prioriät. Zur Gewährleistung der Sicherheit werden entsprechend des Kinder- und Jugendschutzkonzeptes (s. Downloadbereich) verschiedene Maßnahmen umgesetzt.
Im Falle von Beschwerden, den Kinder- und Jugendschutz betreffend, wenden Sie sich bitte an
Ansprechpartner: Stefan Gradwohl
0345 5279-167
gradwohl(at)lsb-sachsen-anhalt.de
oder nutzen das Meldeformular für Grenzüberschreitungen
Weitere nützliche Informationen zum Thema Kinder- und Jugendschautz finden sich auf den folgenden Seiten:
Informationen und Unterlagen für Landesfachverbände
Für die Erstellung der Wettbewerbsausschreibungen und eigener Materialien, Textilien etc. steht hier das Logo der Landesjugendspiele zum Download bereit:
Logo rund 4-farbig (jpg) | Logo rund 4-farbig (tif) |
Logo rund grau (jpg) | Logo rund grau (tif) |
Logo sw (jpg) | Logo rund sw (tif) |
Bei der Honorierung der Ehrenamtlichen ist auf eine ordnungsgemäße Abrechnung (inkl. Erklärung zum Steuerfreibetrag) zu achten. Der Landessportbund stellt hierfür optional nutzbare Vorlagen zu Verfügung. Eigene Vorlagen können ebenfalls verwendet werden.
Vorlage Ehrenamtsentschädigung und Erklärung Steuerfreibetrag
Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen obliegt den Landesfachverbänden. Dem Kinder- und Jugendschutz gilt oberste Priorität. Betreungspersonen der Kinder und Jugendlichen müssen entsprechend des Kinder- und Jugendschutzkonzept ein erweiteres Führungszeugnis vorlegen sowie den Ehrenkodex des Landessportbundes unterschreiben. Die Vorlagen stellt der Landessportbund zu Verfügung.
Antrag erweitertes Führungszeugnis Hauptamt
Antrag erweiteres Führungszeugnis Ehrenamt
Der Landessportbund sowie die Landessportjugend Sachsen-Anhalt beraten in einer Online-Veranstaltung am 20.3. um 14:30 Uhr oder am 21.3. um 17:30 Uhr über die Umsetzung des Kinder- und Jugendschutz bei den jeweiligen Wettbewerben sowie bei der Betreuung während des Rahmenprogramms. Die Einladung zu den Austauschformaten erfolgte per E-Mail an die Ansprechpersonen der Landesfachverbände.
Partner der Landesjugendspiele



Organisationsteam
Stefanie Brames
Sachbearbeiterin Veranstaltungsmanagement
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christin Wunderlich
Ressortleiterin Landessportjugend
Downloads
Wettkampfübersicht310 KB