Struktur des Leistungssports in Sachsen-Anhalt
Der Landessportbund Sachsen-Anhalt (LSB) ist für die sportartübergreifende Steuerung des langfristigen Leistungsaufbaues auf Landesebene zuständig.
Das gemeinsame Ziel des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der Spitzenfachverbände (SFV), der Landessportbünde (LSB), deren Landesfachverbände (LFV) und der Olympiastützpunkte (OSP) ist es, für die perspektivreichsten Leistungssportler*innen mithilfe eines Stützpunktnetzwerks bestmögliche Trainings- und Umfeldbedingungen für die Entwicklung sowie Vorbereitung internationaler Höchstleistungen zu schaffen.
Die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen sollen nachhaltig gefestigt und zukunftsweisend sein, um jungen motivierten Athlet*innen die Chance auf sportliche Selbstverwirklichung im nationalen und internationalen Bereich zu ermöglichen. Auf Landesebene hat die Förderung des Nachwuchsleistungssports eine besondere Priorität.
Gemeinsam im Verbund Leistungssport werden junge talentierte Athlet*innen durch wirksame Fördermaßnahmen unterstützt und auf ihrem sportlichen, schulischen und beruflichen Entwicklungsweg optimal begleitet.
Durch die zielgerichtete Zusammenarbeit der am langfristigen Leistungsaufbau beteiligten Partner*innen können die Leistungspotenziale im Nachwuchs- bis hin zum Hochleistungssport maximal ausgeschöpft werden. Für ein wirksames Leistungssportsystem in Sachsen-Anhalt ist die Konzentration auf Schwerpunktsportarten und Fördersportarten maßgeblich. Je nach Einstufung der Sportarten greifen an dieser Stelle spezifische Fördermaßnahmen. Grundlage für die Förderung der Sportarten bildet die Ausführungsverordnung (AVO) des Sportfördergesetzes (SportFG) sowie die Kriterien des aktuellen Leistungssportkonzeptes.
Der Leistungssport in Sachsen-Anhalt steht hinter allen Maßnahmen für einen dopingfreien Sport und duldet in seinem Verantwortungsbereich keinerlei Manipulationen. Er unterstützt die Maßnahmen des DOSB und der NADA, indem er sich an den Doping-Kontrollen finanziell beteiligt und in seinen Organisationsstrukturen Präventionsarbeit organisiert. Gleichzeitig grenzt er sich von allen Formen des Extremismus, Rassismus, Antisemitismus, Drogen- und Alkoholmissbrauchs sowie sexueller Gewalt ab.
Erfolgreiche (Nachwuchs-)Sportler*innen der Schwerpunktsportarten
Stützpunktsystem
Das Stützpunktsystem unterscheidet sich in Anlehnung an das DOSB-Stützpunktkonzept in Bundesstützpunkt (BSP), Stützpunkt mit herausgehobener Bedeutung, Landesleistungszentrum, Landesleistungsstützpunkt und Talentgruppe.
Aktuell gliedert sich das Stützpunktsystem Sachsen-Anhalts wie folgt:
- BSP Schwimmen in Magdeburg
- BSP Rudern in Magdeburg
- BSP Kanu-Rennsport in Magdeburg
- BSP Leichtathletik in Halle und Magdeburg
- BSP Wasserspringen in Halle
- LLZ Rudern in Halle und Magdeburg
- LLZ Leichtathletik in Magdeburg und Leichtathletik/Bob in Halle
- LLZ Schwimmen in Halle und Magdeburg
- LLZ Kanu-Rennsport in Magdeburg
- LLZ Handball in Halle und Magdeburg
- LLZ Turnen männlich in Halle
- LLZ Judo in Halle
- LLZ Wasserspringen in Halle
- LLZ Kanu-Slalom in Halle
- LLZ Boxen in Halle
- LLZ Ringen in Eisleben
- LLZ Radsport in Osterweddingen
- LLZ Basketball in Halle
- LLZ Eishockey in Halle
- LLZ Rhythmische Sportgymnastik in Halle
LLZ sind vom LSB anerkannte sportartspezifische Zentren eines Landesfachverbandes für Landeskader und ausgewählte Talente in einer olympischen/ paralympischen Programmsportart und auch für World Games Sportarten. Ziel ist es, Sportler*innen für ein späteres Hochleistungstraining vorzubereiten. Die Anerkennungskriterien und weitere Details zum Beantragungsverfahren finden Sie hier.
Im aktuellen Förderzeitraum 2023-2024 hat das Land insgesamt 180 vom LSB berufenen Landesleistungsstützpunkte (LSTP) in über 50 verschiedenen Sportarten (zur Übersicht).
LSTP sind vom LSB anerkannte Vereine, die die Voraussetzungen erfüllen, um talentierte Kinder und Jugendliche im Grundlagentraining auf eine weiterführende leistungssportliche Karriere in einer Sportart vorzubereiten. Die Sicherung eines leistungssportorientierten Grundlagentrainings unter der Richtlinienkompetenz des jeweiligen LFV für leistungssportlich talentierte Kinder und Jugendliche im Territorium sowie die Vorbereitung von Sportler*innen auf ein weiterführendes Training im LLZ sind wesentlicher Bestandteil eines LSTP. Die Anerkennungskriterien und weitere Details zum Beantragungsverfahren finden Sie hier.
Für die Jahre 2024/2025 wurden 59 Talentgruppen (TaG) in den Schwerpunktsportarten I/II des Landes Sachsen-Anhalt vom LSB berufen (zur Übersicht).
Talentgruppen sind vom LSB anerkannte Trainingsgruppen in Vereinen, die für ein Jahr talentierte Kinder im Grundlagentraining in einer Schwerpunktsportart oder sportartübergreifend auf eine leistungssportliche Karriere in den Schwerpunktsportarten vorbereiten. Im aktuellen Förderzeitraum 2024/2025 bestehen 59 vom LSB berufene Talentgruppen (TaG) in den Schwerpunktsportarten I/II des Landes Sachsen-Anhalt.
Die Anerkennungskriterien und weitere Details zum Beantragungsverfahren finden Sie hier.
Kontakte
Judith Pusch
Referentin Nachwuchsleistungssport (Trainerpool)
Mathias Wirsing
Sachbearbeiter Leistungssport/Einschulungen
Factsheet für den Nachwuchsleistungssport
Das Institut für angewandte Trainingswissenschaft in Leipzig hat in Zusammenarbeit mit dem DOSB sowie den Akteuren des Landes Sachsen-Anhalt ein Factsheet entwickelt, welches einen kompakten Überblick bzgl. der Förderung des Nachwuchsleistungssports im Bundesland bereitstellt.