Trainer*innen im Leistungssport

"Ein Trainer ist so wichtig, wie der Pinsel beim Malen." (Aljona Sawtschenko)

Trainer*innen sind Schlüsselpersonen im Sport. Das gilt für die Trainer*innen im Spitzensport wie für den Vereinstrainer*in an der Basis. Durch deren Engagement kommen Kinder und Jugendliche in den Vereinen in Bewegung. Sie sind Vorbilder, die wichtige Werte im Sport vermitteln. Neben der Förderung der sportlichen Leistung erfüllen sie einen enormen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung ihrer Athlet*innen.  Dabei begleiten sie die Sportler*innen auf ihrem Entwicklungsweg über die verschiedenen Stufen und Ausbildungsetappen des Sportsystems. Trainer*innen sind dabei das wichtigste Kernstück zur Entwicklung sportlicher Höchstleistungen. Sie nehmen eine Schlüsselrolle in der Vorbereitung nationaler und internationaler Erfolge ihrer Athlet*innen ein. Die Sicherung des Trainer*innennachwuchses sowie die langfristige Bindung erfolgreicher Trainer*innen im Land Sachsen-Anhalt ist eines der Kernthemen im Leistungssport in Sachsen-Anhalt.

In Sachsen-Anhalt ist der überwiegende Teil der hauptamtlichen Trainer*innen zentral über den Trainerpool des LSB Sachsen-Anhalt organisiert. Dieser umfasst Trainer*innen der bestätigten Schwerpunktsportarten sowie des Behindertensports. Hinzu kommen weitere Projekt-Trainer*innenstellen sowie ausgewählte Stellen für Fördersportarten, die Chancen haben, Teilnehmer*innen zu den Olympischen Spielen zu führen. Die Landesfachverbände der Fördersportarten erhalten Trainer*innenstellen entsprechend der AVO Betreuungspauschale.

Die Aufgabe besteht darin, die Athlet*innen bzw. die Trainingsgruppen vereinsneutral zu betreuen und einen langfristigen Leistungsaufbau zu erreichen.

Die Trainer*innen des LSB Trainerpools werden in den verschiedenen Ausbildungsbereichen vom Grundlagen- bis hin zum Hochleistungstraining eingesetzt. Die Fachaufsicht der Trainer*innen übernehmen die Landestrainer*innen bzw. die Bundesstützpunktleiter*innen. Der LSB Sachsen-Anhalt ist Arbeitgeber und hat die Dienstaufsicht für die Pooltrainer*innen.

  • die Rahmenbedingungen für Trainer*innen im Nachwuchs- bzw. im Hochleistungssport kontinuierlich verbessert werden,
  • der Trainer*innenberuf in der Öffentlichkeit eine größere Wertschätzung erfährt,
  • die Attraktivität des Trainer*innenberufs gesteigert wird,
  • herausragende Leistungen der Trainer*innen honoriert werden,
  • der Trainer*innennachwuchs nachhaltig motiviert wird und junge Menschen auf dem Weg zum Trainer*innenberuf über Mentoringprogramme begleitet werden,
  • die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Trainer*innenrolle sensibilisiert wird.

Kontakte Landestrainer*innen / Bundesstützpunktleiter*innen

Anja Pöppich

Leitende Landestrainerin

Behindertensport

Martin Ostermann

Leitender Landestrainer

Handball (männlich)

Mike Kopp

Leitender Landestrainer

Judo

Björn Bach

Bundesstützpunktleiter

Kanu-Rennsport

Melanie Schulz

Bundesstützpunktleiterin/leitende Landestrainerin

Leichtathletik

Bernd Stumpe

Bundesstützpunktleiter

Rudern

Paul Heinrich

Leitender Landestrainer

Rudern

Steffen Bernhardt

Bundesstützpunktleiter

Schwimmen

Carmela Ertel

Leitende Landestrainerin

Schwimmen

Michael Krüger

Leitender Landestrainer

Turnen (männlich)

Norman Becker

Bundesstützpunktleiter

Wasserspringen

Viola du Bois

Leitende Landestrainerin

Wasserspringen

Trainer*innenpreis des LSB Sachsen-Anhalt

Der LSB Sachsen-Anhalt ehrt jährlich die besten Trainer*innen im Hochleistungs-/ Anschluss- und Nachwuchsbereich mit dem Trainer*innenpreis. Die Landesfachverbände haben hierzu jährlich die Möglichkeit geeignete Kandidat*innen für die jeweiligen Kategorien vorzuschlagen.

  1. Bernd Berkhahn, SC Magdeburg (Schwimmen)
  2. Hubert Brylok, SV Halle (Turnen, männlich)
  3. Wolfgang Kühne, SV Halle (Leichtathletik/Bob)

Die Athletinnen und Athleten der Trainingsgruppe von Bernd Berkhahn, Florian Wellbrock, Sharon Rouwendal, Lukas Märtens, Isabel Gose, Leonie Märtens und Marius Zobel, gewannen im Jahr 2023 insgesamt zehn internationale Titel und Medaillen. Eine überragende Bilanz! Florian Wellbrock und Isabel Gose wurden zudem zwei Tage zuvor als „Sportler des Jahres 2023“ in Sachsen-Anhalt gekürt.

  1. Stefan Döbler, SC Magdeburg (Schwimmen)
  2. Paul Zander, SC Magdeburg (Rudern)
  3. Birk Lösche, Mitteldeutscher SC (Bob)

Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer der Magdeburger Trainingsgruppe von Stefan Döbler gewannen bei den Junioren-Europameisterschaften 2023 im Schwimmen insgesamt sechs Bronzemedaillen.

  1. Erhard Günther, HRV Böllberg/Nelson (Rudern)
  2. Mathias Lindner, SC Magdeburg (Leichtathletik, Sprint)
  3. Kai Dockhorn, SV Halle (Leichtathletik, Mehrkampf)

Der hallesche Rudertrainer Erhard Günther brachte 16 Athletinnen und Athleten seiner Trainingsgruppe zu den Deutschen Meisterschaften der U17 im Rudern. Insgesamt 14 von ihnen gewannen dabei Titel und Medaillen in unterschiedlichen Bootsklassen.

  1. Ralf Sebastian, Turbine Halle (Speedskating)
  2. Peter Nolte, FAC Sangerhausen (Gewichtheben)
  3. Günter Lüdecke, VfB 07 Klötze (Kraftsport)

Die Sportler von Trainer Ralf Sebastian, Maximilian Zabel und Max Sebastian, gewannen sechs Medaillen bei Special Olympics World Games 2023 in Berlin, den Weltspielen für geistig und mehrfach behinderte Sportler.

TrainerInSportdeutschland

Mit dem Projekt TrainerInSportdeutschland hat sich der DOSB gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen auf den Weg gemacht, die Situation der Trainer*innen in Sportdeutschland nachhaltig zu verbessern.

Praxisbeispiel: Projekt im LSB Sachsen-Anhalt "Ohne Trainer*innen keine Medaillen - Gewinnung von Trainer*innennachwuchs in und für Sachsen-Anhalt"

Aus- und Fortbildung für Trainer*innen

Während im Breitensport Trainer*innen viele Vereinsmitglieder ansprechen sollen, ist die Ausbildung im Leistungssport darauf ausgerichtet, Talente zu erkennen und zu fördern. Der Erwerb einer DOSB-Trainer*innen-Lizenz (C/B/A) ist in den verschiedenen Sportarten und Disziplinen möglich. Die praktische Umsetzung der Qualifizierung liegt bei den Sportverbänden innerhalb des DOSB. Spitzenverbände/Landesfachverbände und Landessportbünde vergeben im Auftrag des DOSB die Lizenzen für den jeweiligen Ausbildungsgang und geben Auskunft über Lehrgänge und Termine.

(Texte: DOSB)

In der Einstiegsstufe setzt die Ausbildung darauf, Grundlagentraining für Anfänger und Fortgeschrittene im Verein zu planen und durchzuführen. Daneben wird der Blick geschult, Talente im Verein zu entdecken und gezielt zu fördern.

Trainer*innen werden in diesem Ausbildungsgang für das leistungssportliche Aufbau- und Anschlusstraining qualifiziert. Wer mit einer B-Lizenz abschließt, kann solche Trainingsformen kompetent planen, organisieren und durchführen.

Wer sich für eine Ausbildung auf 3. Lizenzstufe anmelden möchte, benötigt nicht nur eine gültige Lizenz als B-Trainer*in, sondern braucht auch eine Befürwortung vom zuständigen Landesfachverband.

Trainer*innen auf dieser Lizenzstufe befassen sich mit dem systematischen, leistungsorientierten Anschluss- und Hochleistungstraining. Häufig werden sie auch im Auswahl- und Kadertraining der Verbände eingesetzt.

Nur für die Ausbildungsgänge Trainer*in Leistungssport gibt es noch eine 4. Lizenzstufe, die Diplomebene.

Qualifizierte Trainer*innen mit einer A-Lizenz können an der Trainerakademie des DOSB ein Diplomstudium anschließen. Hier werden sie in der jeweiligen Sportart dazu ausgebildet, den besonderen Herausforderungen als Trainer*innen im Hochleistungssport gerecht zu werden.