Fortbildung zur Lizenzverlängerung

Wer eine Juleica/DOSB-Lizenz erwirbt, schließt seinen Lernprozess damit nicht ab. Regelmäßige Fortbildungen sind erforderlich, um die Lizenz nach einem bestimmten Gültigkeitszeitraum zu verlängern und eine hohe Qualität der geleisteten Arbeit weiterhin zu gewährleisten. Für diesen Zweck bieten wir zahlreiche Fortbildungslehrgänge mit unterschiedlichen inhaltlichen Ausrichtungen an.

Viele unserer Angebote sind außerdem in besonderem Maße für Lehrkräfte, schulische Führungskräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen sowie Betreuungskräfte des LISA geeignet.

Gültigkeit deiner Lizenz:
Juleica: 3 Jahre
Jugendleiter*in: 4 Jahre
Übungsleiter*in C: 4 Jahre
Vereinsmanager*in C: 4 Jahre

Achtung neu: Die Anerkennung von Fortbildungen anderer Träger beim LISA ist aktuell bis auf Weiteres ausgesetzt. Das schließt aber keinesfalls eine Teilnahme von Lehrkräften an unseren Angeboten aus. Sollte eine Freistellung benötigt werden, können Lehrkräfte, entsprechend RdErl. des MK vom 16.9.2013 – 33-03000-2 „Übertragung von Entscheidungsbefugnissen auf Schulleiterinnen und Schulleiter“, eine Teilnahme an einer Fortbildung auch ohne WT-Nummer beantragen (Antrag auf Sonderurlaub, unter Fortzahlung der Bezüge).

Referent*innenschulung

Auf Einladung

Mit Beginn jedes neuen Jahres treffen sich die Referent*innen zur Auswertung des abgelaufenen Bildungsjahres, zur personellen und inhaltlichen Planung des anstehenden Lehrgangsjahres und zur eigenen Fortbildung. Lehrgangskon-zepte werden überprüft, weiterentwi-ckelt und neue Ideen finden ihren Weg in die Praxis. Die Landessportjugend schafft mit dieser Veranstaltung einen würdevollen Rahmen, um allen Ehrenamtlichen Dankeschön zu sagen. Lernformen, Maßnahmen der Erlebnispädagogik, Musik- und Tanzlehrgänge, inklusive Angebote sowie Aktionstage und Fachveranstaltungen, beispielsweise zum Thema „Kinder spielend bewegen“. Die Landessportjugend bietet für interessierte Neu- und Seiteneinstei-ger*innen interessante Praxisfelder, die Möglichkeit zur eigenen Fortbildung und ein teamorientiertes Umfeld. Der Einstieg wird durch erfahrene Referent*innen begleitet.

Für wen? Referent*innen der Landessportjugend
Wann? 20.-22.01.2023
Wo? Schierke
Kosten?Ohne, auf Einladung

Ansprechperson:  Ulf Wunderlich

 

Entspannung, Bewegung und gesunde Haltung

Du hast Lust dem Alltag zu entfliehen und dich gleichzeitig fortzubilden? Dann bist du bei diesem Sportjugend-angebot genau richtig. Wir wollen uns mit Bewegungsformen und Entspannungstechniken aus dem Yoga beschäftigen. Wir schauen uns Übungsformen für eine gesunde Haltung an und wir wollen die Achtsamkeit schulen. Lass dich an diesem Wochen-ende inspirieren und nimm dir Impulse für deinen Alltag oder deine Arbeit im Sportverein mit.

Für wen? Alle ab 16 Jahren
Wann? 10.-12.03.2023
Wo? Schierke
Kosten?50 €/60 €/ 80 €/100 € (siehe Teilnahmebedingungen)

Ansprechperson: Christian Schild

Zur Anmeldung hier klicken.

Diese Angebote sind Bildungsmaßnahmen, gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.

Natürlich-sportlich für Multiplikator*innen

Sport und Bewegung unter freiem Himmel machen Spaß und halten fit. Also heißt es raus in den Wald und Projekte in der Natur gestalten. Über unterschiedliche Bewegungserfahrungen fördern wir die bewusste Auseinandersetzung mit der Natur und dem eigenen Körper. Gemeinsam wollen wir uns dabei dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) widmen.

Für wen? Alle ab 16 Jahren
Wann? 14.-16.04.202
Wo? Schierke
Kosten?50 €/60 €/ 80 €/100 € (siehe Teilnahmebedingungen)

Ansprechperson:  Magnus Stöppler

Zur Anmeldung hier klicken.

Diese Angebote sind Bildungsmaßnahmen, gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.

Abenteuer Natur

Der Harz ist das perfekte Revier, um den Alltag hinter sich zu lassen und sport-lich neue Erfahrungen zu machen.
Felsklettern, GPS geführtes Wandern oder Übernachtungen in der Natur sind die Zutaten für das Abenteuer Natur. Erfahrene Betreuer*innen planen mit euch die Touren, bereiten euch gründ-lich vor und begleiten euch. Der Lehr-gang ist für Anfänger*innen geeignet und man benötigt keine Vorkenntnisse. Outdoor-Abenteuerspiele ergänzen das Programm.

Für wen? Alle ab 12 Jahren
Wann? 12.–15.05.2023
Wo? Schierke
Kosten? -70 €/80 €/100 € /120 € (siehe Teilnahmebedingungen)

Ansprechperson:  Ulf Wunderlich

Zur Anmeldung hier klicken.

Diese Angebote sind Bildungsmaßnahmen, gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.

Aktionstage "Kinder spielend bewegen"

In keinem Alter spielt Bewegung für die Entwicklung eine so große Rolle wie in der Kindheit. In den ersten Lebensjahren setzen sich Kinder über Sport und Spiel aktiv mit ihren eigenen Fähigkeiten, wie auch ihrer Umwelt, auseinander. Sie entdecken eigenständig neue Handlungsmöglichkeiten und entwickeln dadurch Selbständigkeit, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen. Vielen Kindern blieb diese Entwicklung in den vergangenen Jahren aufgrund geschlossener Schulen, Kitas und Sport-vereinen verwehrt. Umso wichtiger ist es nun, sie in verschiedenen Settings zu Bewegung und Spiel zu motivieren und sie zielgerichtet anzuleiten.
In unseren Angeboten zum Thema „Kinder spielend bewegen“ werden in verschiedenen Workshops praktische Anregungen vermittelt, die für die Gestaltung eines entwicklungsfördernden und bewegungsorientierten Alltags in Sportvereinen, Kitas, Grundschulen und Horteinrichtungen genutzt werden können. Sie richten sich an alle, die auf der Suche nach einer kompakten Fortbildung mit neuen Anregungen für ihre eigene Arbeit mit Kindern im Elemen-tarbereich sind.

Für wen? Multiplikator*innen im Elementarbereich (Altersspanne 3–10 Jahre)
Kosten? 15 €/24 €/40 € /60 € (siehe Teilnahmebedingungen)

Ansprechperson:  Stefan Gradwohl

18.03.2023     Magdeburg     Hier gehts zur Onlineanmeldung

23.09.2023     Naumburg       Hier gehts zur Onlineanmeldung

18.11.2023     Schönebeck         Hier gehts zur Onlineanmeldung

Diese Angebote sind Bildungsmaßnahmen, gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.

Spiele Spielen 2.0

„Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr“, sagte schon Platon. Und dabei ist Spielen viel mehr als reines Freizeitvergnügen. Wenn Kinder spielen, lernen sie – unbewusst, ohne Anstrengung und mit viel Motivation. Ob für das Training im Verein, die Betreuung einer Ferienfreizeit oder einfach nur als Lückenfüller zwischendurch – nach diesem Wochenende bist du Expert*in in Sachen Spiele vermitteln!

Für wen? Alle ab 16 Jahren
Wann? 23.–25.06.2023
Wo? Schierke
Kosten? 50 €/60 €/80 € /100 € (siehe Teilnahmebedingungen)

Ansprechperson:  Stefan Gradwohl

Zur Anmeldung hier klicken.

Diese Angebote sind Bildungsmaßnahmen, gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.

Dance Trends

Kompakt an einem Tag die verschiedensten Tanzstile, tolle Musik und neue Choreografien erleben?
Das kannst du zu unserem Tagesworkshop Dance Trends. In vielfältigen Workshops stehen Rhythmus und die Freude am Tanzen im Mittelpunkt. Unsere erfahrenen Referent*innen haben den ein oder anderen neuen Tanzschritt im Gepäck und freuen sich, wenn du dabei bist und einfach mittanzt!

Für wen? Alle ab 14 Jahren
Wann? 04.11.2023
Wo? Magdeburg
Kosten? 15 €/25 €/40 € /60 € (siehe Teilnahmebedingungen)

Ansprechperson:  Elisabeth Speerschneider

Zur Anmeldung hier klicken.

Diese Angebote sind Bildungsmaßnahmen, gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.

Qualifizierungsmodul "Kinderschutzbeauftragte im Sportverein"

Studien der letzten Jahre belegen, dass Kinder und Jugendliche in Vereinen, die ein Schutzkonzept verfolgen, seltener Opfer von Gewalt werden. Doch wie sieht ein solches Schutzkon-zept aus? Wie kann es im Verein umgesetzt werden? Und was tun, wenn doch etwas passiert? Die Ausbildung zur*zum Kinderschutzbeauftragten im Sportverein umfasst zwei Ausbildungsmodule und eine begleitende Onlinephase auf dem LSB SportCampus. Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Teilnehmenden qualifiziert eigenständig Schutzkonzepte in ihren Vereinen zu entwickeln (inkl. Zertifizierung durch Landessportjugend).

Für wen? Übungsleiter*innen, Jugendleiter*innen, Vereins-/Verbandsvertreter*innen und Interessierte
Kosten? 70 €/90 €/120 € /160 € (siehe Teilnahmebedingungen)

Ansprechperson:  Stefan Gradwohl

10.–12.11.2023      Ausbildungsmodul 1     Zur Anmeldung hier klicken

01.–03.12.2023      Ausbildungsmodul 2     Zur Anmeldung hier klicken

05.11.–05.12.2023 Begleitende Onlinephase „LSB SportCampus"

Diese Angebote sind Bildungsmaßnahmen, gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.

Lieder und Musik

Was wäre eine Ferienfreizeit ohne Musik am LAgerfeuer, was wäre Kindersport ohne Singspiele?

Bei diesem Lehrgang hast du die Möglichkeit die vielen verschiedenen Facetten der Musik kennenzulernen und dich kreativ mit Rhythmus und Tönen auszuprobieren. Ob mit einem Instrument oder mit der Stimme, es ist für Jede*n etwas dabei.

Für wen? Alle ab 14 Jahren
Wann? 10. bis 12.11.2023
Wo? Schierke
Kosten? 50 €/60 €/80 € /100 € (siehe Teilnahmebedingungen)

Ansprechperson:  Christian Schild

Zur Anmeldung hier klicken.

Diese Angebote sind Bildungsmaßnahmen, gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.

Aktionstag Vielfalt im Kinder- und Jugendsport

Bewegung und Sport haben das Potenzial, Kinder und Jugendliche niedrigschwellig anzusprechen und Unterschiede verschwimmen zu lassen. Spielerisch werden kooperative Verhaltensformen gestärkt und wertschätzendes, tolerantes Verhalten gegenüber jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, unterschiedlichen Geschlechts, sexueller Orientierung oder niedrigem sozioökonomischen Status gefördert. Dabei können alle voneinander und miteinander lernen. Der sehr praktisch angelegte Workshop schafft einen Zugang zum Thema Vielfalt und Teilhabe.

Für wen? Multiplikator*innen
Wann? 11.11.2023
Wo? n.n.
Kosten? 15 €/25 €/40 € /60 € (siehe Teilnahmebedingungen)

Ansprechperson:  Ulf Wunderlich

Zur Anmeldung hier klicken.

Diese Angebote sind Bildungsmaßnahmen, gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.

Gesund und Fit für Multiplikator*innen

Gesundheit und Wohlbefinden sind in der heutigen Zeit ein wichtiger Bestandteil einer hohen Lebensqualität.
Der Lehrgang bietet dir zahlreiche Workshops zu den Themen Bewegung, Entspannung, Spiel, Kreativangebote und Ernährung.

Für wen? Alle ab 14 Jahren
Wann? 24.–26.11.2023
Wo? Schierke
Kosten? 50 €/60 €/80 € /100 € (siehe Teilnahmebedingungen)

Ansprechperson:  Christian Schild

Zur Anmeldung hier klicken.

Diese Angebote sind Bildungsmaßnahmen, gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.