09.12.2020 - Frank Löper
Insgesamt wurden durch das LSB-Präsidium 176 Landesleistungsstützpunkte (LSTP) und 19 Landesleistungszentren (LLZ) benannt. Die LSTP wurden für zwei Jahre, vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2022 berufen, die LLZ für den Zeitraum 01.01.2021 bis 31.12.2024. Mit der Bestätigung folgte das LSB-Präsidium im Wesentlichen dem Vorschlag des Landesausschusses Leistungssport. Für die betreffenden Vereine bedeutet der Status eines LLZ oder LSTP eine Förderung im Rahmen des Sportfördergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt.
Als Landesleistungsstützpunkte gelten vom LSB anerkannte Vereine, die die Voraussetzungen erfüllen, um talentierte Kinder und Jugendliche im Grundlagentraining auf eine weiterführende leistungssportliche Karriere in einer Sportart vorzubereiten.
Landesleistungszentren hingegen sind vom LSB anerkannte sportartspezifische Trainingseinrichtungen eines Landesfachverbandes (LFV) für die nachhaltige Entwicklung von Bundeskadern und ausgewählten Talenten in einer olympischen oder paralympischen Programmsportart. Ziel ist es, Sportlerinnen und Sportler für ein späteres Hochleistungstraining vorzubereiten.
Das LSB-Präsidium bestätigte auch die Haushaltsbeantragung 2021 für die institutionelle Förderung des LSB, der Landessportschule Osterburg und für den LSB-Trainerpool. Der Kernhaushalt des LSB inklusive Sportjugend, der Projekte und Filialmitarbeiter in den KSB/SSB und LFV beläuft sich auf ca. 18 Mio. Euro. Für den LSB-Trainerpool werden für das Jahr 2021 ca. 3,7 Mio. Euro veranschlagt. Für die Landessportschule in Osterburg umfasst der Jahresetat 3,4 Mio. Euro. Für Osterburg plant der LSB ein Minus bei den Einnahmen für Übernachtungen von 96.000 Euro. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie wurde die ursprüngliche Planung von ca. 32.000 Übernachtungen auf ca. 27.000 Übernachtungen reduziert.
Das Präsidium bestätigte weiterhin, dass der 28. Ball des Sports Sachsen-Anhalt am 10. Dezember 2021 in Magdeburg und der 3. Sportkongress des LSB Sachsen-Anhalt am 2. April 2022 ebenfalls in Magdeburg stattfinden werden. Der 3, Sportkongress und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Sport in Sachsen-Anhalt waren auch Thema der am 8. Dezember ebenfalls online durchgeführten Beratung des wirtschaftlich-wissenschaftlichen Beirats des LSB Sachsen-Anhalt.
Landesleistungszentren 2021-2024
Landesleistungsstützpunkte 2021-2022