05.07.2021 - DLRG
Den Schülern sollen auf dem Weg zu sicheren Schwimmern möglichst viele Schwimmfertigkeiten durch die DLRG-Ausbilder vermittelt werden. Dabei können die Schüler ihr Seepferdchen oder auch ihr Schwimmabzeichen absolvieren. Lehrer Roman Siegel von der KGS Hutten-Schule ist stolz auf die Erfolge mit seinen Schülern: „Von 92 Schülern konnten in der ersten Projektwoche vier Schwimmabzeichen in Gold, 35 Abzeichen in Silber und 30 Abzeichen in Bronze ausgegeben werden. Außer einem Schüler konnten die restlichen 22 Kinder das Seepferdchen absolvieren.“
Insgesamt sind mindestens zehn Schwimmstunden pro Gruppe geplant. „Das ist nicht so viel wie beim normalen Schwimmunterricht, doch aufgrund der besonderen Situation immerhin besser als nichts“, meint Projektleiter Holger Friedrich von der DLRG Sachsen-Anhalt. Noch bis zum 16. Juli sind die kleinen Wasserratten täglich von 8 bis etwa 11.30 Uhr abwechselnd für jeweils rund 45 Minuten im Wasser und lernen die richtigen Schwimmbewegungen.
Das Projekt wird von der Stadt Halle und der Bäder Halle GmbH unterstützt. Zahlreiche Gäste, wie z.B. die Bundestagsabgeordneten Christoph Bernstiel und Dr. Karamba Diaby und Bildungsminister Marco Tullner, haben das Projekt bereits besucht. Im Sommer und zu Beginn des neuen Schuljahres führt die DLRG gemeinsam mit anderen Schwimmvereinen weitere Schwimmlernprojekte durch.