23.02.2016 - Frank Löper
Zwischen 1950 und 1964 feierte er Erfolge, die im Amateursport einzigartig waren. Als erster deutscher Fahrer gewann der in Heyrothsberge bei Magdeburg geborene „Täve“ Schur 1955 die Internationale Friedensfahrt, das größte Amateurradrennen der Welt. Vier Jahre später gelang ihm das erneut. Im Zenit seines Leistungsvermögens holte Schur Ende der 50er Jahre zwei Mal den Straßenrad-Weltmeistertitel der Amateure (1958 und 1959). Bei Olympia 1956 und 1960 gewann er im Mannschaftsfahren Bronze und Silber.
Gustav-Adolf Schur war von 1958 bis 1990 DDR-Volkskammerabgeordneter und gehörte von 1998 bis 2002 der PDS-Fraktion im Deutschen Bundestag an.
Seit der Gründung des LSB Sachsen-Anhalt 1990 ist „Täve“ Ehrenpräsident des LSB Sachsen-Anhalt. In dieser Funktion setzt er sich im LSB-Ehrungsausschuss für die Würdigung des Ehrenamtes im Sport ein. So manche hochrangige Auszeichnung überbringt er persönlich, für die Ausgezeichneten meist ein einzigartiges emotionales Erlebnis.
Richtig feiern wird Gustav-Adolf Schur am Samstag, wenn der Jubilar 200 bis 300 Gäste im Friedensfahrt-Museum in Kleinmühlingen erwartet.