20.01.2017 - Frank Löper
Die 16 Sportvereine aus ganz Deutschland, die am Montag in Berlin antreten haben sich jeweils auf Landesebene als Sieger durchgesetzt. Insgesamt haben sich 1.738 Vereine um die Sterne des Sports 2016 beworben. Der Träger des „Großen Sterns des Sports“ in Silber aus Sachsen-Anhalt, der Yamakawa Karate-Do Ballenstedt e.V., hat sich unter 107 Mitbewerbern auf Landesebene durchgesetzt.
Folgende Vereine durften sich über den Großen Stern des Sports in Silber und treten damit beim Bundesfinale am 23. Januar 2017 in Berlin an:
TSV Stetten a. k. M. e.V. 1914 (Baden-Württemberg)
1. FC Rieden e.V. (Bayern)
FC Internationale Berlin 1980 e.V. (Berlin)
RSV Tretwerk e.V. (Brandenburg)
BC Hanseat e.V. (Hamburg)
VSG Darmstadt 1949 e.V. (Hessen)
Box und Freizeitclub e.V. Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern)
Eintracht Hildesheim von 1861 e.V. (Niedersachsen)
MTV 1860 Minden e.V. (Nordrhein-Westfalen)
Mainzer Schwimmverein 1901 e.V. (Rheinland-Pfalz)
Verein zur Förderung des Jugendsports e.V. (Saarland)
Judo-Club Crimmitschau e.V. (Sachsen)
Yamakawa Karate-Do Ballenstedt e.V. (Sachsen-Anhalt)
SV Blau-Weiß Löwenstedt von 1964 e.V. (Schleswig-Holstein)
Universitätssportverein Jena e.V. (Thüringen)
TSG 07 Burg Gretesch e.V. (Weser-Ems)
Die Veranstaltung wird am 23. Januar ab 10:30 Uhr als Livestream unter www.sterne-des-sports.de übertragen.