19.09.2017 - Frank Löper
Es ist eine doppelte Premiere beim diesjährigen Landestag. Erstmals findet das landesweite Treffen der Courage-Schule in Halle statt und erstmals steht das Thema Sport im Mittelpunkt. „Auch in der Schule gibt es jede Menge Gründe, um über den Zusammenhang von Sport und Courage nachzudenken und Wege zu finden, bei denen alle im Sport ihren Platz finden, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder Hautfarbe“, sagt Cornelia Habisch, Landeskoordinatorin des Schulnetzwerkes in Sachsen-Anhalt.
Der Landestag bietet eine bunte Mischung aus Mitmachangeboten und thematischen Workshops. Der organisierte Sport ist vertreten mit Aktionsangeboten wie „Zusammen sind wir stark“ - Boxen mit dem ISK Halle e.V., „Cricket – Spiele ein beliebtes Spiel Afghanistans“ mit der SG Einheit Halle e.V. oder „Manege frei für dich – Jonglage und Co. im Zirkus Klatschmohn!“ mit dem Zentrum für Zirkus und bewegtes Lernen Halle e. V. und Workshops unter Leitung der LSB-Projekte wie „Mobbing in der Umkleide“ mit dem Projekt „Menschlichkeit und Toleranz im Sport“, „Alle machen mit – Inklusion im Sport“ mit dem Projekt „Sport & Bewegung inklusiv“ und „Homophobie im Sport“ mit dem Projekt „STARK im Sport“.
Eröffnet wird der Landestag um 9.30 Uhr im Lindenhof der Franckeschen Stiftungen von Bildungsminister Marco Tullner. Außerdem haben sich zur Eröffnungsveranstaltung der Präsident des LSB Sachsen-Anhalt, Andreas Silbersack, die Bundesligaspielerin der SV Halle Lions, Inken Henningsen, und der ehemalige Weltklasseschwimmer, Paul Biedermann, angesagt.