18.12.2017 - Frank Löper
Franziska Hentke, die direkt aus dem Höhentrainingslager in der Sierra Nevada angereist war, gewann in 2:03,92 Minuten vor Ilaria Bianchi aus Italien (2:04,22) und Lara Grangeon aus Frankreich (2:04,31).
„Nach dem Vorlauf hätte ich gedacht, dass es noch schneller geht, aber eine Woche nach dem Höhentrainingslager ist bei mir der ungünstigste Zeitpunkt. Aber jetzt ist es Gold und ich habe den Titel verteidigt!“, freute sich die 28-Jährige.
Mit der erfolgreichen Titelverteidigung, auf dieser Strecke war sie bereits im Jahr 2015 kontinentale Titelträgerin, sorgten sie für einen tollen Jahresabschluss und krönten damit das erfolgreichste Jahr ihrer bisherigen Karriere. Mit Silber bei den Weltmeisterschaft 2017 in Budapest und EM-Gold auf der Kurzbahn in Kopenhagen wurden sie im Dezember von den Sportjournalisten des Landes völlig zurecht zur „Sportlerin des Jahres 2017“ in Sachsen-Anhalt gewählt.
Für einen weiteren Lichtblick in Kopenhagen sorgte Aliena Schmidtke (SCM), die über 50 Meter Schmetterling einen neuen deutschen Rekord aufstellte und im 100 Meter Schmetterling persönliche Bestzeit schwamm. Der Magdeburger Florian Wellbrock musste seinen Start im Finale über 1.500m Freistil aufgrund eines fiebrigen Infekts leider kurzfristig absagen.