Arbeitskreis 1.2 (Raum: G40B-238/hybride Durchführung)
Wie politisch darf der Sport sein?
Dürfen sich Sportvereine laut Gesetz gesellschaftspolitisch positionieren oder gilt auch für sie ein Neutralitätsgebot? Wir werden u.a. klären, wie man Vermietungsanfragen von antidemokratischen Akteuren entgegnen, ob man als Verein eine klare gesellschaftspolitische Position beziehen darf (z.B. Hissen einer Flagge, Teilnahme an einer Demonstration) und ob man entscheiden kann, wen man im Verein aufnimmt. Das Ziel ist mehr Sicherheit im Umgang mit demokratiefeindlichen Dynamiken im Sport.
Moderation und Impulsbeiträge:
Sophie Herrmann (Referentin für Sport und Gesellschaft beim Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V.)
Madlen Nöller (Projektleiterin beim Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V.)