Online-Fortbildungen des LSB Netzwerkes Mitteldeutschland
Für Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Vereinsvorstände und Interessierte bietet das LSB Netzwerk Mitteldeutschland auch 2021 wieder ein vielfältiges Online-Fortbildungsprogramm an. Die digitalen Angebote des Bildungsverbundes der Landessportbünde Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt reichen von Finanzen und Rechtsfragen im Sportverein über Sponsoring und Crowdfunding bis hin zum Thema Datenschutzgrundverordnung.
Auch in diesem Jahr hat sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) dazu bekannt, reine Online-Fortbildungen zur Verlängerung von DOSB-Lizenzen anzuerkennen. Im LSB Netzwerk Mitteldeutschland ist so wieder ein Fortbildungskatalog mit Online-Angebote entstanden, die von lizenzierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Vereinsvorständen, Referierenden und Interessierten genutzt werden können.
Am 31. Januar konnten die 16 Teilnehmenden die Lehrgangsreihe Vereinsmanagement Basiswissen erfolgreich abschließen.
Im Oktober startete unsere jährliche Lehrgangsreihe Vereinsmanagement Basiswissen.
Aufgrund der aktuellen Coronasituation wurden die 3 Lehrgangswochenenden im Umfang von 45 Lerneinheiten online durchgeführt. Mit einer Mischung von Live-Meetings und Onlinephasen wurden Themen besprochen wie:
Rechtliche Grundlagen der Sportvereinsarbeit
Organisationsentwicklung
ARAG-Sportversicherung
Öffentlichkeitsarbeit
Freiwilligenmanagement im Sportverein
Sport und Gesellschaft
Datenschutz
Wir bedanken uns hiermit bei den Teilnehmenden für ihre Teilnahme und ihr Engagement für die Sportvereinsarbeit! Gelichfalls geht der Dank an 11 Referierende, ohne die die Durchführung nicht gelungen wäre.
Diese Lehrgangsreihe bildet eine Zwischenetappe auf dem Weg zur DOSB-Vereinsmanager*in-C-Lizenz. Anschließend absolvieren die Teilnehmenden sogenannte Themenmodule. Diese greifen ausgewählte Inhalte aus den vier Handlungsfeldern des Vereinsmanagements vertiefend auf. Die Teilnehmenden können nach Bedarf und Interesse aus dem Lehrgangsprogramm in Form von Tages-, Wochenend- Online- oder Blended Learning-Veranstaltungen wählen.
Auf unserer LSB-Homepage-Sportbildung finden Sie unter Fortbildung unsere weiteren Angebote für Interessierte, Vereinsvorstände und/oder Übungsleiter*innen.
Bei Fragen zu unseren Angeboten wenden Sie sich gerne an:
Der Vereins- und Verbandsservice bietet auch 2021 Online Fortbildungen für Vereinsvertreterinnen und -vertreter an.
Schauen Sie in die Veranstaltungsübersicht des Vereins- und Verbandsservice.
Die Veranstaltungen werden für die Verlängerung der DOSB-Vereinsmanager*in-C Lizenz anerkannt.
Unter dem Motto "Datenschutz - Grundlagen und Praxis" veranstaltet die Friedrich-Ebert-Stiftung am 26. Januar 2021 von 10 bis 12 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar für Vereine und Verbände an. Im Seminar geht es um die Grundlagen des Datenschutzes im Bereich Social Media insbesondere bei der Vereinsarbeit. Die Teilnehmenden werden mit nützlichen Tipps und Werkzeugen für einen guten und sicheren Umgang mit Facebook, Youtube, Instagram und Twitter ausgestattet. Noch gibt es freie Plätze.
Die datenschutzkonforme Nutzung von Social Media setzt voraus, dass alle Verarbeitungen und Übermittlungen von personenbezogenen Daten den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) entsprechen. Das Online-Seminar "Datenschutz und Social Media in der Vereinsarbeit" soll dabei helfen, die dazu notwendigen Maßnahmen für die Social-Media-Präsenzen von Vereinen zu identifizieren und umzusetzen. Im Rahmen des Seminars wird unter anderem auf die Problematik der gemeinsamen Verantwortung beim Betreiben von Facebook-Fanpages und den Transfer von personenbezogenen Daten in die USA eingegangen.
Die Referentinnen: Katrin Kirchert ist Anwältin und Expertin für Datenschutzrecht in Berlin. Sie ist TÜV-zertifizierte Datenschutzbeauftragte und begleitet in ihrer Arbeit u. a. Vereine bei der Umsetzung der DSGVO. Daneben ist sie Lehrbeauftragte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Cristina Heymann ist IT-Sicherheitsbeauftragte bei der IaS Ideas & Solutions GmbH in Norderstedt und beschäftigt sich auch neben dem Beruf mit Themen rund um die Sicherheit personenbezogener Daten im digitalen Raum.
Eurer Verein ist auf der Suche nach innovativen Formen der Finanzierung von Projekten? Dann ist Crowdfunding, auch bekannt unter dem Begriff Schwarmfinanzierung, vielleicht eine Möglichkeit. Am 2. Februar 2021 von 18 bis 19:30 Uhr bietet der LSB Sachsen-Anhalt ein kostenfreies Online-Seminar zum Thema Crowdfunding für interessierte Sportvereine des Landes an.
Was ist Crowdfunding und wie funktioniert es? Welche Erfolgsfaktoren braucht es, damit dadurch Projekte für den Sportverein oder -verband gelingen? Das sind die zentralen Fragen, die bei diesem Online-Seminar geklärt werden sollen. Der Referent René Beck zeigt zudem Beispiele aus der Praxis und steht für die Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung. Das Online-Seminar im Umfang von 2 LE kann zur Lizenzverlängerung der DOSB-Vereinsmanager*in-C Lizenz genutzt werden. Das Online-Seminar ist kostenfrei.