Bundestagswahl 2025: Sportler*innen gehen wählen!
Am Sonntag (23. Februar) wählt die Bundesrepublik Deutschland einen neuen Bundestag. Rund 59,2 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Der Deutsche Bundestag wird für eine Wahlperiode von vier Jahren gewählt. Der Landessportbund und die Landessportjugend Sachsen-Anhalt rufen hiermit alle Wahlberechtigten unter den rund 375.000 Mitgliedern in den 3.000 Sportvereinen des Landes auf: Nutzt Euer demokratisches Grundrecht und geht wählen!

(© dpa picture alliance)
Wenn Euch als Vereinssportler*in, Trainer*in oder Vereinsvorstand der Sport in Deutschland besonders am Herzen liegt, solltet Ihr Euch vor Eurer Wahlentscheidung auch dafür interessieren, welche Positionen die Parteien zum Sport vertreten bzw. wie sportbegeistert die jeweiligen Direktkandidaten Eures Wahlreises sind. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat zur Bundestagswahl 2025 unter dem Slogan „Mehr Sport. Mehr Gemeinschaft. Mehr Zukunft.“ als Dachverband des deutschen Sports zehn politische Forderungen aufgestellt über die Ihr Euch hier informieren könnt: https://www.dosb.de/mehr-sport-mehr-gemeinschaft-mehr-zukunft
DOSB-Präsident Thomas Weikert betont in seinem Wahlaufruf an die deutschen Sportvereine die Werte des Sports: „Wir, der organisierte Sport, stehen für eine Gesellschaft, die auf Zusammenhalt und Zuversicht, auf Respekt und Rücksichtnahme, auf Sicherheit und Solidarität baut. Wir stehen für ein respektvolles Miteinander, für Teamgeist, für die Integration von allen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status. In unseren Sportvereinen leben wir das Prinzip der Demokratie. Wir treten rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen sowie jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Am 23. Februar gilt es, diese Werte von der Umkleidekabine auch in die Wahlkabine zu tragen. Deshalb bitte ich euch: Geht wählen! Setzt ein Zeichen für den Sport, für unsere Demokratie und für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Jede Stimme zählt!“
LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange und Vorstandsvorsitzender Tobias Knoch verbinden mit der Bundestagswahl auch die Hoffnung auf eine Verbesserung des Stellenwerts des Sports in der Bundespolitik. „Wir brauchen ein bundesdeutsches Sportfördergesetz, das dem Sport die Bedeutung zukommen lässt, die er verdient. Sport muss in unserer Gesellschaft zur Pflichtaufgabe werden, damit er nicht ständig bei klammer Finanzlage in Bund, Ländern und Kommunen hinten runterfällt. Wir brauchen einen Aktionsplan für marode Sportstätten und eine bessere Förderung des Ehrenamts als wichtige Eckpfeiler des gemeinnützigen Vereinssports auf Bundes- und auf Landesebene. Dafür werden wir uns bei den demokratischen Parteien vehement einsetzen“, gibt sich Renk-Lange gewohnt kämpferisch.
Ihr seid Euch noch nicht sicher, wem Ihr Eure Stimme am 23. Februar 2025 geben sollt. Hier hilft der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Hier könnt Ihr Eure politische Meinung mit den Positionen der Parteien aus ihren Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025 abgleichen.