„Dafür sein ist alles“ – die Initiative zur Olympiabewerbung in Deutschland
„Dafür sein ist alles“ – mit diesem Leitgedanken startet die neue Kampagne zur Olympiabewerbung Deutschlands. Inspiriert vom bekannten olympischen Motto „Dabei sein ist alles“ soll die Kampagne die Begeisterung für Olympische und Paralympische Spiele in die breite Gesellschaft tragen.

(© DOSB)
Die Initiative zur Olympiabewerbung in Deutschland wird von verschiedenen Akteuren vorangetrieben, darunter der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB). Der DOSB hat einen umfassenden Dialogprozess gestartet, um die Erwartungen der Gesellschaft zu ermitteln und die Bürgerinnen in die Planungen einzubeziehen. Dies geschieht durch Bürgerreferenden in den vier Bewerberstädten. Zudem wird die Bewerbung von der Bundesregierung unterstützt. Der Name der Kampagne lautet: „Dafür sein ist alles“
Gemeinsam für ein Gastgeberland
Eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele kann mehr sein als ein sportlicher Meilenstein. Sie kann Ausgangspunkt einer Bewegung sein, die Deutschland voranbringt – in Sport, Wirtschaft und Gesellschaft. Ob 2036, 2040 oder 2044: Ziel ist es, Gastgeber zu werden und damit wirklich dabei zu sein.
Die Vision hinter der Olympiabewerbung
Vier Regionen haben bereits Interesse gezeigt: München, Berlin, Hamburg und Rhein-Ruhr. Der DOSB entscheidet im Herbst 2026, welche Region für Deutschland ins internationale Rennen geht. Klar ist: Olympia in Deutschland wäre ein begeisterndes Erlebnis für Athletinnen und Athleten, Fans aus aller Welt und für die gesamte Bevölkerung. Die Spiele können Motor für Aufbruch, Innovation und Zusammenhalt sein. Deutschland hat mit den Special Olympics World Games, den FISU World University Games und der UEFA Euro 2024 bewiesen, dass es ein großartiges Gastgeberland ist. Jetzt ist die Zeit, den nächsten Schritt zu gehen.
Mehr Infos unter zur Initiative: Olympia in Deutschland. Dafür sein ist alles.