Das Juniorteam Sachsen-Anhalt 2025 umfasst 50 Aktive
Würdiger hätte der Rahmen nicht sein können! Gemeinsam mit dem Team Sachsen-Anhalt für die Olympischen Winterspiele und die Paralympics 2026 in Mailand und Cortina wurden am 24. April im Festsaal der Magdeburger Staatskanzlei 50 junge Athletinnen und Athleten aus 14 Sportarten ins Juniorteam Sachsen-Anhalt berufen. Der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, Sportministerin, Dr. Tamara Zieschang, und die Präsidentin des LSB Sachsen-Anhalt, Silke Renk-Lange, übergaben feierlich die Berufungsurkunden.

(© Eroll Popova)
Die junge Sportlerinnen und Sportler des Juniorteams haben bereits an Welt- oder Europameisterschaften, der Junioren, den European Para Youth Games (EPYG) bzw. dem European Youth Olympics Festival (EYOF) in ihrer Sportart teilgenommen oder im letzten Jahr im Jugendbereich bei Welt- oder Europameisterschaften der Jugend den Titel gewonnen. Das Juniorteam Sachsen-Anhalt, gern auch als „Sprungbrett zu Olympia“ bezeichnet, ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Sport in Sachsen-Anhalt, des Landessportbundes und des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt. Es wird unterstützt von Lotto Sachsen-Anhalt. Rund ein Drittel der Gesamtkosten für das Team in Höhe von 30.000 Euro stammen aus Lotterie-Fördermitteln. Die Förderung der Teammitglieder besteht aus einer jährlichen Grundförderung für die Athlet*innen an den jeweiligen Landesfachverband und einer leistungsbezogenen Komponente, die direkt an die Sportler*innen ausgezahlt wird.
Wie schnell der Sprung vom Juniorteam ins Olympiateam gelingen kann, zeigt die sportliche Vita von Bobsportler Tim Becker vom Mitteldeutschen SC. Der 22-Jährige Anschieber, der seine sportliche Karriere als Weitspringer begann, wechselte erst 2022 zum Bobsport. Titel und Medaillen bei den Welt- und Europameisterschaften 2023 und 2024 sicherten ihm im vergangenen Jahr einen Platz im Juniorteam Sachsen-Anhalt. Nur ein Jahr später, am 24. April 2025 wurde er gemeinsam mit Olympiasiegern wie Thorsten Margis und Alexander Schüller in Team Sachsen-Anhalt für die Olympischen Winterspiele 2026 berufen.
„Von unserem 50-köpfigen Juniorteam Sachsen-Anhalt erhoffen wir uns, dass wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler den Sprung in die internationale Spitze in ihren Sportarten schaffen“, so LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange bei der Berufung. Sie würden in die Fußstapfen von Ruderolympiasiegerin Julia Lier, Schwimmolympiasieger Lukas Märtens oder Weltmeister Paul Biedermann treten, die allesamt im Juniorteam des Landes ihre erste Sportförderung erhalten haben.
Die 50 Mitglieder im „Juniorteam Sachsen-Anhalt 2025“ sind:
Leichtathletik (11):
Paul Günther (SV Halle)
Lucien Berger (SC Magdeburg)
Oskar Jänicke (SC Magdeburg)
Nick Joel Richardt (SV Halle)
Arvid Kockel (SV Halle)
Anna Hinkelmann (SV Halle)
Alyssa John (SC Magdeburg)
Jassam Abu El Wafa (SV Halle)
Emmanuel Agbo Anih (SV Halle)
Milaine Ammon (SV Halle)
Kajsa Zimmermann (SV Halle)
Rudern (11):
Alex Aderhold (SV Halle/HRV Böllberg-Nelson)
Felix Zeymer (SV Halle/HRV Böllberg-Nelson)
Anna Keller (SV Halle/HRV Böllberg-Nelson)
Lara Wernecke (SC Magdeburg)
Leonie Grube (SC Magdeburg)
Tom Hesse (SC Magdeburg)
Moritz Müller (SC Magdeburg)
Sandrine Bartos (SC Magdeburg)
Janina Kröber (SC Magdeburg)
Stella Kreft (SC Magdeburg)
Jannes Korthals (SC Magdeburg)
Schwimmen (11):
Hugo Engelien (SC Magdeburg)
Ewa zur Brügge (SV Halle)
Johannes Liebmann (SC Magdeburg)
Finn-Constantin Kleinheinz (SC Magdeburg)
Anna-Maria Börstler (SC Magdeburg)
Jette Koch (SC Magdeburg)
Lara Braun (SC Magdeburg)
Eric Mühlenbeck (SV Halle)
Seike Schlump (SC Magdeburg)
Luca Schöttge (SC Magdeburg)
Julia Barth (SC Magdeburg)
Wasserspringen (2):
Emily Demi (SV Halle)
Anton Pinkowski (SV Halle)
Kanu-Rennsport (2):
Antonia Pohland (SC Magdeburg)
Konrad Becker (SC Magdeburg)
Kanu-Slalom (2):
Mina Blume (BSV Halle)
Ben Borrmann (BSV Halle)
Basketball (3):
Nicole Brochlitz (SYNTAINICS MBC)
Chinaza Ezeani (SYNTAINICS MBC)
Mika Siegert (SYNTAINICS MBC)
Rodel- und Bobsport (1):
Sarah Neitz (MSC Magdeburg)
Skisport (2):
Kim Amy Duschek (Skiclub Wernigerode 1911)
Jannis Grimmecke (NSV Wernigerode)
Judo (1):
Peppa Plöhnert (SV Halle)
Gewichtheben (1):
Alexandro Chrysochoidis (FAC Sangerhausen)
Fechten (1):
Lea Zoni (Fechtclub Halle)
Gerätturnen (1):
Elias Jaffer (SV Halle)
Handball (1):
Fritz Haake (Dessauer HV)