Das sind die zehn nominierten „Sportler des Jahres 2025“
Das öffentliche Voting für die „Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres 2025“ läuft noch bis zum 16. November 2025. Heute richten wir unseren Blick auf die Kategorie der Sportler. Zehn herausragende Athleten aus Sachsen-Anhalt wurden von einer Fachjury nominiert – sie alle haben in diesem Jahr mit beeindruckenden internationalen Erfolgen auf sich aufmerksam gemacht.
Wer folgt auf Lukas Märtens, den Vorjahressieger? Jede Stimme zählt – also jetzt abstimmen und dem persönlichen Favoriten den verdienten Platz an der Spitze sichern!

Unter den Nominierten ist unter anderem Florian Wellbrock vom SC Magdeburg. Der Langstreckenspezialist gewann bei den Weltmeisterschaften in Singapur Gold im Freiwasser über 10 km und 5 km. Zudem sicherte er sich den ersten Platz mit der Freiwasser-Staffel sowie im Knock-out-Sprint über 1500, 1000 und 500 Meter – ein historischer Erfolg, der seine Ausnahmestellung unterstreicht.
Sein Vereinskollege Lukas Märtens konnte bei den Schwimm-Weltmeisterschaften 2025 ebenfalls überzeugen. Über 400 m Freistil gewann er Gold. Bereits im April konnte er über gleiche Distanz mit einer Zeit von 3:39,96 Minuten einen neuen Weltrekord aufstellen. Diesen hatte vorher über 16 Jahre Paul Biedermann vom SV Hale inne. Damit festigte er seinen Platz in der Weltspitze und gilt als eine der Größen des deutschen Schwimmsports.
Im Wintersport machte wiederholt Anschieber Alexander Schüller vom SV Halle auf sich aufmerksam. Mit seinem Stammpiloten Francesco Friedrich sicherte er sich den Weltmeistertitel im Zweier- und Viererbob. Den Titel im „kleinen“ Bob konnte das Team zudem bei den Europameisterschaften erreichen. Hinzu kommt in diesem Wettbewerb noch der zweite Platz im Viererbob.
Auch Nils Dunkel vom SV Halle zeigte im Kunstturnen internationale Klasse. Bei den Europameisterschaften in Leipzig gewann mit einer starken Leistung Gold am Barren. Im Teamwettbewerb landete er zudem auf dem vierten Platz und verpasste Bronze nur knapp.
Hinter dem Gewichtheber Roberto Gutu vom SSV Samswegen 1884 liegt ebenfalls ein bärenstarkes Jahr: Bei den Europameisterschaften in Chișinău (Republik Moldau) erkämpfte er sich mit einem deutschen Rekord die Goldmedaille im Reißen sowie die Bronzemedaille im Zweikampf.
Benjamin Ahrendt vom RSV Osterweddingen wurde bei den UCI-Titelkämpfen in Holland Vizeweltmeister im Gravel. Dabei waren 180 Kilometer und 1.700 Höhenmeter auf anspruchsvollem Terrain zu überwinden.
Bei den Hallen-Weltmeisterschaften der Leichtathleten krönte Leichtathlet Till Steinforth vom SV Halle seine überragende Hallensaison. Im Siebenkampf errang er die Bronzemedaille. Gleiches Ergebnis wiederholte er bei den Hallen-Europameisterschaften.
Im Speedskating zeigte Nils Bühnemann von Turbine Halle starke Leistungen bei den World Games in China. In gleich drei Rennen gelang ihm der Sprung in die Top 10.
Wasserspringer Moritz Wesemann vom SV Halle wurde Europameister im Einzel und im Synchronspringen vom 3m-Brett. Auch bei den Weltmeisterschaften erreichte er mit zwei sechsten und zwei achten Plätzen solide Erfolge.
Abgerundet wird das Feld von Malte Schröder vom MSV 90 Magdeburg. Bei der Rhönrad-Team-WM war er zusammen mit seinen Team-Kolleg*innen überglücklich, als ihm am Ende eines spannenden Wettkampfs über sechs Runden die Goldmedaille überreicht wurde.
Wer wird „Sportler des Jahres 2025“ in Sachsen-Anhalt? Stimmen können noch bis zum 16. November hier abgegeben werden:
👉 https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/sportlerwahl2025