Zum Hauptinhalt springen
Leistungssport

Deutsche Meisterschaften Sitzball, Osterburg 2025

| BSSA

Der Titelgewinn bei der 68. Deutschen Meisterschaft im Sitzball, die am 6. September 2025 an der Landessportschule in der Hansestadt Osterburg stattfanden, ging wie im Vorjahr an die Spielgemeinschaft Leipzig-Plauen.

Deutsche Meisterschaften Sitzball
(© Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V.)


Vizemeister wurde die BSG Schwerte, den dritten Platz teilten sich der SV Turbine Neubrandenburg und die SG Hausen Ahnatal (Hessen), die am Ende punktgleich waren. Der Gastgeber, der als Spielgemeinschaft des Behinderten-, Rehabilitations- und Seniorensportvereins Stendal e.V. (BRS SV) und des TSV 78 Holleben e. V. (Saalekreis) antrat, konnte keinen Spielgewinn für sich verbuchen und belegte am Ende den achten Rang.

Zum zweiten Mal nach 2007 vergab der Deutsche Behindertensportverband e. V. (DBS) die Ausrichtung der Meisterschaft an den Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA). Vor Ort engagierten sich die Sportfreunde BRS SV Stendal unter Federführung von Bernd Reinecke für hervorragende Bedingungen und einen reibungslosen Ablauf. Unter der Leitung des DBS-Beauftragten für Sitzball Konrad Stukenberg hatte jede Mannschaft sieben Spiele über je 14 Minuten zu bestreiten.
Schülern des Gymnasiums und der Sekundarschule Osterburg unterstützten die Aktiven als Linienrichter.

Zum Turnierabschluss überreichten die Altmärker Gastgeber den Mannschaften wie auch den Schiedsrichtern kleine Geschenke und Andenken aus Sachsen-Anhalt.

Ergebnistabelle:
1. SG Leipzig-Plauen (Sachsen): 14 Punkte
2. BSG Schwerte (Nordrhein-Westfalen): 12 Punkte
3. SV Turbine Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern): 9 Punkte
3. SG Hausen Ahnatal (Hessen): 9 Punkte
5. SG Oberhausen-Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen): 6 Punkte
6. BSG Hemmingen (Niedersachsen): 4 Punkte
7. BSG Grevenbroich 1962 (Nordrhein-Westfalen): 2 Punkte
8. SG Sachsen-Anhalt: 0 Punkte

Zurück

Beitrag teilen

Diskriminierung und Grenzüberschreitung melden