Zum Hauptinhalt springen
Leistungssport

DLRG Sachsen-Anhalt gewinnt 13 Mitteldeutsche Meistertitel!

| Holger Friedrich

Am 26. und 27. April fanden in der Schwimmhalle Halle-Neustadt die Mitteldeutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Zusätzlich kürten die mitteldeutschen Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ihre jeweiligen Landesmeister. Mit fast 500 Teilnehmern konnte ein neuer Teilnehmerrekord erreicht werden. Die DLRG Sachsen-Anhalt gewann bei den Wettkämpfen nahezu die Hälfte aller zu vergebenden Medaillen. Von den insgesamt 31 Medaillen errangen die Sportler aus Halle und Bitterfeld insgesamt 13 Titel. Sechs Titel gingen nach Sachsen und drei nach Thüringen.

Insgesamt 13 x standen die Rettungsschwimmer*innen der DLRG Sachsen-Anhalt ganz oben auf dem Siegertreppchen.
(© Daniel-André Reinelt)

Die Meisterschaften in Halle fanden zweigeteilt statt. Am Samstag wurden die Einzel- und am Sonntag die Staffelentscheidungen durchgeführt. Die Wettbewerbe wurden am Samstag von der Landtagsabgeordneten Dr. Katja Pähle eröffnet.

Erfolgreichster Verein der Meisterschaften wurde einmal mehr die DLRG Halle-Saalekreis. In der Wertung Mitteldeutschlands gewann der Club allein 12 der 22 zu vergebenden Meistertitel. In der Bundesländerwertung Sachsen-Anhalts waren es sogar 15 Siege. Für Sachsen-Anhalt erfolgreich war auch die DLRG Bitterfeld-Wolfen. Neben einer Goldmedaille konnte sie drei Silbermedaillen erringen. Rene Krillwitz von der DLRG Ortsgruppe Bitterfeld-Wolfen war nach den Wettkämpfen sehr stolz: „Wir hätten nicht gedacht, dass unsere intensivierte Sportarbeit sich bereits so erfreulich auswirkt." Weitere Medaillenerfolge feierten die DLRG Magdeburg (3 Silber-, 1 Bronzemedaille) sowie die DLRG Geiseltalsee (1 Silbermedaille). Etwas Pech hatte dagegen die DLRG Halberstadt, zweimal schrammte der Verein knapp an den Medaillenrängen vorbei. Die DLRG Halle-Saalekreis und die DLRG Bitterfeld-Wolfen werden auf Grund der bereits erfolgten Qualifikation in den jeweiligen Altersbereichen die Farben des Bundeslandes Sachsen-Anhalt bei den im Oktober 2025 stattfindenden Deutschen Mehrkampfmeisterschaften vertreten.

Stützpunkttrainer Daniel Gätzschmann schaute zufrieden auf die kommenden Höhepunkte: „Für unsere Sportler waren es nicht nur die ersten Meisterschaften des Jahres, sondern auch eine wichtige Formüberprüfung für die nun anstehenden Wettkämpfe.“ World Games-Starterin Lena Oppermann, die am Wochenende zwei Titel (Einzel- und Staffelmehrkampf) gewinnen konnte, ergänzte: „Neben den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Herbst zählen für mich die in China im Sommer stattfindenden World Games sowie die Europameisterschaften in Polen zu den Highlights der Saison.“

Andreas Lorenczat, Präsident der DLRG Sachsen, lobte die halleschen Organisatoren sowie den DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt für die erfolgreiche Ausrichtung der Meisterschaften. Er sprach von einem „Meilenstein in der Arbeit der DLRG in Mitteldeutschland“. „Es freut mich sehr, dass neben der DLRG Halle-Saalekreis auch drei weitere Vereine aus Sachsen-Anhalt Podestplätze erreichen konnten. Ein Dankeschön an alle, die zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben.“, meinte Landestrainer Holger Friedrich, der am Wochenende auch als Veranstaltungsleiter tätig war.

Zurück

Beitrag teilen