Ehrung der erfolgreichsten Nachwuchssportler*innen in Sachsen-Anhalt
Am Samstag, den 1. März 2025, von 14:00 bis 16:15 Uhr, wird die Georg-Friedrich Händel Halle in Halle (Saale) zum Treffpunkt für die besten Nachwuchstalente im Sport in Sachsen-Anhalt, sowie für zahlreiche Ehrengäste aus Sport und Politik.

Passend zum „Welttag der Komplimente“ ehrt die Landessportjugend Sachsen-Anhalt am 01. März 2025 die erfolgreichsten jungen Sportler*innen des Landes für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024.
Erwartet werden zu dieser Veranstaltung rund 900 Gäste, darunter Sportler*innen, Eltern, Trainer*innen, sowie Vertreter*innen aus Politik und Sport. Zur Ehrung vorgesehen sind 544 junge Sportlerinnen aus 30 Landesfachverbänden sowie den Sportschulen in Magdeburg und Halle, die in nationalen und internationalen Wettkämpfen hervorragende Platzierungen erzielt haben. Unter den Ausgezeichneten sind Sportler*innen, die bei Deutschen Meisterschaften unter den ersten drei Plätzen landeten sowie Athlet*innen mit internationalen Platzierungen unter den besten acht.
Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm: Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden der Landessportjugend, Paul Rathke, sowie Grußworten von Staatssekretär Klaus Zimmermann und LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange, erwarten die Gäste neben den Ehrungen beeindruckende Showacts. Zu den Highlights zählen Akrobatik-Darbietungen des Duos LuC, Rhönradvorführungen des Magdeburger SV 90 sowie Balance-Artistik des OK-Live Ensembles. Miriam Butkereit, Silbermedaillengewinnerin im Judo bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, wird ebenfalls als Ehrengast vor Ort sein und mit ihren beeindruckenden Leistungen als Vorbild für die jungen Nachwuchstalente spechen.
Geehrt werden folgende Erfolge des Jahres 2024:
- 73 Medaillen bei Weltmeisterschaften (14 Gold, 22 Silber, 30 Bronze)
- 7 Medaillen bei Europameisterschaften (1 Gold, 3 Silber, 3 Bronze)
- 598 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften (239 Gold, 165 Silber, 194 Bronze)
Auch beim Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ haben sachsen-anhaltinische Schulen glänzende Erfolge erzielt, darunter mehrere 1. und 2. Plätze.
Junge Sportler*innen zeichnen sich durch viele bewundernswerte Eigenschaften aus, für die sie am „Tag der Komplimente“ Zuspruch verdienen: Sie sind mutig, stark, belastbar, ausdauernd und sie haben eines gemeinsam: Sie repräsentieren das große Potenzial des deutschen Sports!