Ehrung der erfolgreichsten Nachwuchssportler*innen Sachsen-Anhalts 2024
Am Samstag, den 1. März 2025, fand in der Georg-Friedrich Händel Halle in Halle (Saale) die feierliche Ehrung der erfolgreichsten Nachwuchssportler*innen Sachsen-Anhalts 2024 statt. In einer festlichen Atmosphäre wurden 282 anwesende Sportler*innen für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr geehrt.

Rund 900 Gäste, darunter 282 Sportler*innen und ihre Begleitpersonen sowie 40 hochrangige Vertreter*innen aus Politik und Sport, versammelten sich in der Händel Halle, um den talentierten Nachwuchs im Leistungssport zu feiern. Nach einer Begrüßung durch den Gastgeber und Vorsitzenden der Landessportjugend, Paul Rathke, sowie Grußworten von Staatssekretär Klaus Zimmermann und LSB-Präsidentin Silke Renk-Lange, wurde den Gästen neben den Ehrungen beeindruckende Showacts geboten.
Das Akrobatik-Duo „LuC“, selbst aus dem Leistungssport kommend, brachten mit ihren Darbietungen voller Kraft und Eleganz das Publikum zum Staunen. Weitere Highlights waren die Rhönradvorführungen des Magdeburger SV 90, die Balance-Artistik des OK-Live Ensembles, die „Tanzmäuse“ vom Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium aus Halle, sowie die musikalische Begleitung durch die Band „Overdrive“. Als sportlicher Ehrengast war Miriam Butkereit (SV Halle), Silbermedaillengewinnerin im Judo bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris extra aus Köln angereist. In ihrem Bühneninterview motivierte sie die Nachwuchstalente, „dranzubleiben“, auch wenn es immer wieder große Anstrengung bedeutet.
Geehrt wurden folgende Erfolge des Jahres 2024:
- 73 Medaillen bei Weltmeisterschaften (14 Gold, 22 Silber, 30 Bronze)
- 7 Medaillen bei Europameisterschaften (1 Gold, 3 Silber, 3 Bronze)
- 598 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften (239 Gold, 165 Silber, 194 Bronze)
Auch beim Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ erzielten sachsen-anhaltinische Schulen herausragende Ergebnisse, darunter mehrere 1. und 2. Plätze.
Die positive Bilanz des Jahres 2024 zeigt einmal mehr die hohe Qualität und das große Potenzial des sachsen-anhaltinischen Nachwuchses im Leistungssport. LSB-Präsidentin und Olympiasiegerin Silke Renk-Lange blickte in ihrer Rede hoffnungsvoll in die Zukunft: „Diese Erfolge sind für hoffentlich viele von euch erst der Beginn eurer sportlichen Karriere. Diese Ehrungsveranstaltung war in der Vergangenheit schon oft die erste große Bühne für Sportlerinnen und Sportler, die später zu Weltklasse-Athleten reiften.“ Wir wünschen den Sportler*innen und Sportlern für das kommende Jahr viel Erfolg und hoffen, sie auch nächstes Jahr auf unserer Bühne wiederzusehen.