Zum Hauptinhalt springen
Sportjugend

Eine kulturelle Verbindung, die Grenzen überwindet

| Anne Seiffert

Deutsch-japanischer Sportjugend-Simultanaustausch in Gerwisch: Vom 06. bis zum 11. August 2025 findet in Gerwisch ein Teil des Regionalprogrammes zum 52. deutsch-japanischen Sportjugend-Simultanaustausch statt.

© Landessportjugend

Dieses Austauschprogramm wird in enger Kooperation mit der deutschen Sportjugend und der Sportjugend Sachsen organisiert und bietet den Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis, das den Austausch von Kultur, Sprache und Freundschaften zwischen Deutschland und Japan fördert.

Zum offiziellen Empfang am 06.08.2025 begrüßte Ortsbürgermeisterin Ina Möbius die japanischen Gäste gemeinsam mit den Gastfamilien. Bei verschiedenen Sportangeboten in der Sporthalle konnten sich dann alle im Anschluss näher Kennenlernen.

Ein Höhepunkt des Austauschs ist wie jedes Jahr die herzliche Gastfreundschaft, die den japanischen Gästen von den Familien in Gerwisch entgegengebracht wird. Zahlreiche engagierte Gastgeber*innen öffneten ihre Türen und Herzen, um den japanischen Teilnehmenden einen authentischen Einblick in das deutsche Familienleben zu ermöglichen. Diese persönlichen Begegnungen sind der Grundstein für viele neue internationale Freundschaften und schaffen eine wertvolle Grundlage für kulturellen Austausch und Verständnis.

Der Sportverein SG-Blau-Weiß 1923 Gerwisch und viele Mitglieder aus dem Verein unterstützen das Austauschprogramm. Federführende war Holger Alicke und Mirko Bach engagiert, um ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten und Gastfamilien zu finden.

Nach dem Regionalprogramm in Gerwisch treffen sich alle Teilnehmenden, die in ganz Deutschland unterwegs waren zum Zentralprogramm II in Frankfurt a.M., welches von der deutschen Sportjugend organsiert wird.

Gefördert wird das Programm aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes des Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und vom Land Sachsen-Anhalt.

 

Zurück

Beitrag teilen