Einladungen für die Talentgruppen sind versandt
In dieser Woche sind die letzten Einladungen für die begehrten Talentgruppen des Projektes „Talentfindung & Talentförderung“ in die Post gegangen. Insgesamt 59 dieser Talentgruppen sind nach dem Sport-Motorik-Test und Sachsen-Anhalt-Spielen der nächste Schritt für die sportlich talentiertesten Kinder des Landes auf ihrem Weg an die Eliteschulen des Sports in Halle und Magdeburg.
Jahr für Jahr suchen die Schwerpunktsportarten des Landessportbundes nach den „Olympiasiegern von Morgen“. Federführend organisiert durch das Projekt „Talentfindung & Talentförderung“ im Ressort Leistungssport des LSB durchlaufen alle Kinder der dritten Klassen des Bundeslandes zunächst den Sport-Motorik-Test im September. Insgesamt 17.551 Kinder nahmen im jetzt endenden Schuljahr daran teil. Davon konnten sich 4.118 für die Sachsen-Anhalt-Spiele qualifizieren, an denen 1.811 Mädchen und Jungen schließlich im April/Mai dieses Jahres in Magdeburg und Halle teilnahmen. Jetzt haben die davon wiederum Talentiertesten eine Einladung in die Talentgruppen der Schwerpunktsportarten Leichtathletik, Rudern, Kanu-Rennsport, Judo und Handball erhalten.
In Schuljahr 2024/25 gibt es gleich sieben neue Talentgruppen, die sich auf talentierte Schülerinnen und Schüler freuen. So kann der LSB Sachsen-Anhalt im hohen Norden den WSV Havelberg (Kanu-Rennsport) sowie die Ruderriege Havelberg im Projekt begrüßen. Im Süden des Bundeslandes stoßen der WSC Friedersdorf (Kanu-Rennsport) und die Abteilung Judo der SG Friesen Naumburg hinzu. Des Weiteren kommen mit dem Schönebecker Kanu-Club und Union 1861 Schönebeck (Leichtathletik und Turnen) drei neue Talentgruppen aus dem Salzlandkreis. Die Talentgruppen der Sportarten Turnen, Schwimmen und Wasserspringen suchen aufgrund anderer Sichtungskonzepte allerdings nicht bei den Sachsen-Anhalt-Spielen nach neuen Talenten.
Eine Übersicht über alle Talentgruppen des Projektes ist hier ersichtlich.
Alle Kinder, welche den Sprung in die Talentgruppen leider nicht geschafft haben, erhalten ihre persönliche(n) Vereinsempfehlung(en) ausgesprochen. Hierfür liegen die gesammelten Daten aktuell noch bei den Landesfachverbänden mit dem Ziel, diese nach den Sommerferien an die Kinder zu versenden.