Zum Hauptinhalt springen
Leistungssport

Erfolgreiche Langhanteltraining-Ausbildung in Halle

| Frank Löper

Nachdem bereits die Ausbildung zum/zur Langhanteltrainer*in im April 2024 in Magdeburg auf große Resonanz gestoßen war, nahmen auch am Ausbildungsgang vom 25. bis 29. November 2024 in Halle insgesamt 18 Trainerinnen und Trainer aus den Schwerpunktsportarten Rudern, Kanu-Rennsport, Leichtathletik, Schwimmen, Handball und Para Schwimmen an der dezentralen Kompaktausbildung der Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) teil.

Die Ausbildung zum Langhantel-Trainer*in stieß auch in Halle auf große Resonanz.
(© LSB Sachsen-Anhalt)

Eröffnet wurde der Ausbildungsgang in Halle durch LSB-Vorstandsvorsitzenden Tobias Knoch, Sportvorstand Torsten Kunke und den wiss. Referenten der Trainerakademie Thorsten Ribbecke.  Die hauptamtlichen Trainerinnen und Trainer aus dem Trainerpool des LSB Sachsen-Anhalt, die in verschiedenen Ausbildungsetappen vom Grundlagen- bis zum Anschluss- und Hochleistungstraining tätig sind, wurden in dem 60 Lerneinheiten umfassenden Kurs durch die Experten Christian Szebényi-Thomas und Martin Zawieja umfangreich in Theorie und Praxis an der Langhantel ausgebildet. Die Trainer*innen erlangten im Rahmen der Ausbildung die Kompetenz des technischen, didaktischen und methodisch korrekten Einsatzes aller Langhantel-Kraftübungen.

Durch das erworbene Wissen wurden die Trainerinnen und Trainer befähigt, das Langhanteltraining künftig in ihrer Sportart eigenständig zu planen, zu organisieren und durchführen zu können. Die Trainerakademie Köln des DOSB ist das Kompetenzzentrum für Trainerbildung im deutschen Leistungssportsystem. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhalten alle Trainerinnen und Trainer das Zertifikat „Langhanteltrainer*in der Trainerakademie Köln des DOSB“ und können ihr erworbenes Wissen an ihre Athletinnen und Athleten im Nachwuchs- und Hochleistungssport in Sachsen-Anhalt weitergeben.

Zurück

Beitrag teilen