Zum Hauptinhalt springen
Talentfindung

Erfolgreicher Talent-Tag des BSSA in Salzwedel

| BSSA/Anne Lippstreu

Mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen Angebote im Para Sport näher zu bringen, organisierte der Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Behindertensportjugend und dem Behinderten- und Rehabilitationssportverein Salzwedel e. V. (BSV) am 14. Oktober 2024 in Salzwedel einen Talenttag für Kids mit und ohne Handicap.

Auch Rolli-Fahrer können gute Bogenschützen werden.
(© Jens Sauerbier)

„Der Nachmittag hier an der Jeetzeschule und in der Salzwedler Schwimmhalle war ein schöner Erfolg“, schätzte Projektleiter und Paralympics-Teilnehmer von Paris im Rollstuhlrugby Jens Sauerbier ein. Zehn Kinder mit Beeinträchtigung und auch knapp 20 Kinder ohne Einschränkungen nutzten mit ihren Eltern die Chance, sich im Para Bogenschießen, Para Schwimmen, Para Tischtennis und Floorball auszuprobieren. Die Schulleiterin Antje Pochte und BSV-Vereinsvorsitzender Karsten Schumacher sowie mehrere Übungsleiter unterstützten den sportlichen Nachmittag tatkräftig. Der kommunale Behindertenbeauftragte des Altmarkkreises, Enrico Meyer, überzeugte sich vor Ort vom inklusiven Ansatz der Idee.

Der Talent-Tag ist Bestandteil des aktuellen BSSA-Projektes Projekt Inklusiver Sport in Sachsen-Anhalt Nord. „Ich freue mich sehr, dass die Kids die Angebote so gut angenommen haben und sich begeistert ausprobierten. Während sie Sport trieben, hatten die Eltern die Möglichkeit, sich zu informieren, sich kennenzulernen und zu vernetzen. Das ist sehr wichtig, da gerade in den ländlichen Regionen weitere Wege zu den Sportvereinen anfallen. Um Starthilfe zu geben, will der BSSA befristet Vereinsmitgliedschaften finanzieren“, erklärte Sauerbier die Idee und hofft auf viel Resonanz.

Eine große Herausforderung im Paralympischen Sport ist die zielgerichtete Nachwuchsgewinnung. Viele Schülerinnen und Schüler mit Behinderung werden inklusiv in Regelschulen unterrichtet und haben so wenig Berührungspunkte mit Para Sport. Da für Kinder und Jugendliche mit Behinderung gerade der Sport gesundheitsfördernde, soziale, kulturelle und integrative Wirkungen entfaltet, hat der BSSA das Projekt Inklusiver Sport in Sachsen-Anhalt Nord initiiert.

Ziel ist es, nachhaltige Wettkampf-Sportangebote in Sportvereinen für Kinder und Jugendliche mit den Förderschwerpunkten körperlich-motorische Entwicklung, geistige Entwicklung und Sehen in den Landkreisen Altmarkkreis Salzwedel, Stendal, Börde, Jerichower Land und Magdeburg zu schaffen.

Das Projekt wird vom Land Sachsen-Anhalt und von LOTTO Sachsen-Anhalt gefördert.

Kontakt:
Jens Sauerbier
Projektleiter und Talentscout im BSSA
Tel.: 0163 8448271
​​​​​​j.sauerbier(at)bssa.de

 

Zurück

Beitrag teilen