Zum Hauptinhalt springen
Breitensport

Erfolgreicher Vereinsaustausch beim LSB-Impulsforum

| Lucas Kesterke

Das vom Landessportbund initiierte Impulsforum „Von Vereinen für Vereine“ am gestrigen Abend (27. Februar) hat sich wertvolle Plattform für Vereinsvorstände, Engagierte und Interessierte im Sportverein erwiesen. Die zweistündige Online-Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über erfolgreiche Vereinsprojekte auszutauschen, wertvolle Tipps mitzunehmen und neue Impulse für die Vereinsarbeit zu gewinnen.

© KI-generiert

Vier Vereine präsentierten im Rahmen des Impulsforums ihre Best Practice-Beispiele zu den Themen Ehrenamt, Vereinsentwicklung sowie Kinder- und Jugendsport. In anschließenden Austauschphasen hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich gezielt zu den vorgestellten Projekten zu informieren und eigene Fragen einzubringen.

Best Practice aus der Vereinswelt
Der 1. Hallesche Drachenbootverein e. V. zeigte eindrucksvoll, wie ehrenamtliches Engagement den Verein trägt. Seit 17 Jahren organisiert der Verein Großveranstaltungen mit über 1.000 Teilnehmenden – komplett ehrenamtlich durch die 111 Vereinsmitglieder und zahlreiche freiwillige Helfer. Neben den sportlichen Events entsteht so eine starke Gemeinschaft, die weit über das Paddeln hinausgeht.

Der SV Belleben 1911 e. V. berichtete von seiner beeindruckenden Vereinsentwicklung. Stand der Verein 2019 noch vor großen Herausforderungen, hat er sich durch eine Neustrukturierung der Vereinsführung, die Einführung neuer Sportangebote und gezielte Werbung – unter anderem über Social Media – erfolgreich revitalisiert.

Wie Kreativität das Vereinsleben bereichern kann, bewies der Harzer Schwimmverein Wernigerode 2002 e. V. Neben dem regulären Schwimmtraining bietet der Verein außergewöhnliche Aktivitäten wie Schwarzlichtgruppen, Ritterfreizeiten und Segeltrips an, die das Vereinsleben attraktiv und vielfältig gestalten.

Auch der SV Blau-Weiß Schwanebeck gab wertvolle Einblicke in seine Vereinsentwicklung. Ein gelungener Generationswechsel, die Heranführung jüngerer Mitglieder an verantwortungsvolle Aufgaben sowie die Offenheit für neue Ideen haben den Verein nicht nur organisatorisch gestärkt, sondern auch die Mitgliederzahlen deutlich steigen lassen.

Vereinsaustausch auf Augenhöhe
Der rege Austausch unter den Teilnehmenden machte deutlich, wie wertvoll der Blick über den eigenen Tellerrand ist. Von digitalen Möglichkeiten in der Mitgliederverwaltung über die Gewinnung von Ehrenamtlichen bis hin zu gezielten Einsatz von Social-Media – die Teilnehmenden konnten viele praxisnahe Tipps für die eigene Vereinsarbeit mitnehmen. So auch u.a. wie wertvoll eine Bedarfsanalyse ist: Welche Sportangebote sind allgemein nachgefragt und würden zum Verein passen. Johanna Deutsch, Referentin für Breitensport beim LSB, zog ein positives Fazit: „Die Sportvereine in Sachsen-Anhalt stehen oft vor ähnlichen Herausforderungen. Das Impulsforum bringt Vereine zusammen und ermöglicht den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Besonders die Best Practices bieten wertvolle Anregungen, wie Vereine ihre Herausforderungen meistern können."

Ihr sucht weitere Bespiele für eine erfolgreiche Vereinsentwicklung? Dann schaut mal hier:
https://www.lsb-sachsen-anhalt.de/service/best-practice/von-vereinen-fuer-vereine

Zurück

Beitrag teilen