EYOF 2025: Acht Sportler*innen aus Sachsen-Anhalt sind dabei!
In knapp zwei Wochen beginnt das 18. European Youth Olympic Festivals (EYOF) in Skopje (Nordmazedonien). Vom 20. bis 26. Juli messen sich Europas beste Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus 48 europäischen Ländern in 15 Sportarten. Unter den rund 4.000 Athletinnen und Athleten im Alter zwischen 14 und 18 Jahren werden dann auch 148 aus Deutschland an den Start gehen. Sachsen-Anhalt entsendet acht junge Talente aus den Sportarten Handball, Leichtathletik, Schwimmen und Radsport nach Nordmazedonien.

Sportlerinnen und Sportler des Team Deutschland gehen in 14 der 15 Sportarten an den Start: 3x3 Basketball, Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball, Judo, Kanu-Slalom, Leichtathletik, Radsport Mountainbike, Radsport Straße, Schießsport, Schwimmen, Taekwondo und Volleyball. Lediglich Im Tischtennis ist das Team D nicht vertreten.
Hier die acht Sachsen-Anhalter für Skopje: Im Handball stehen Malte Elze und Tim Thielicke (beide SC Magdeburg) in der deutschen Auswahl. In der Leichtathletik sind Annabelle Lück (SC Magdeburg) über 100m, Niklas Könnemann (SC Magdeburg) im Speerwerfen und Nikolas Tietze (SV Halle) im Stabhochsprung dabei. Im Schwimmen stehen Jennifer Herfert (100 m, 200 m, 400 m, 800 m Freistil; 4 x 100 m Freistil-Staffel; Mixed 4 x 100 m Freistil-Staffel; 4 x 100 m Lagenstaffel und Meggy Messel (100 m Brust; 200 m, 400 m Lagen), beide vom SC Magdeburg) als Vielstarter im Team D. Zudem ist Radsportlerin Edda Bieberle (RSV Osterweddingen) beim Straßenrennen dabei.
Prof. Dr. Ilka Seidel, Chefin de Mission des Team D, betont: „Das EYOF ist für unsere jungen Athlet*innen im Team D die Chance, sich mit den besten Nachwuchssportler*innen aus ganz Europa zu messen. Für die Erfüllung des Traums von Olympischen Spielen kann das Event ein wichtiger Schritt sein und bietet wertvolle Erfahrungen auch über die sportliche Leistung hinaus. Ich freue mich, so viele junge und motivierte Nachwuchsleistungssportler*innen neu im Team D begrüßen zu dürfen und hoffe sehr, viele von ihnen auch bei zukünftigen internationalen Sportwettbewerben zu sehen.“
Das EYOF hat sowohl im Sommer als auch im Winter bereits zahlreiche, spätere Olympioniken hervorgebracht, darunter: Juri Knorr (Handball), Helen Kevric (Turnen), Isaac Bonga (Basketball), Kristin Prudenz (Leichtathletik), Leonie Märtens (Schwimmen), John Degenkolb (Radsport), Victoria Carl (Skilanglauf) und Ramona Hofmeister (Snowboard).
Hintergrund:
Das EYOF ist das größte und wichtigste Multisportevent im europäischen Nachwuchsleistungssport. Für die jungen, deutschen Athletinnen und Athleten im Alter zwischen 14 und 18 Jahren ist es das erste Mal, dass sie für das Team Deutschland starten. Für die Sportlerinnen und Sportler markiert das Event einen wichtigen Schritt in ihrer leistungssportlichen Laufbahn und ist oftmals ein erster echter internationaler Gradmesser in ihrer Karriere.